Fatal
Bei Knulze's ist Gesellschaftsabend. Der auf
seine Frau stolze Lausherr fragt einen der Gäste:
„Finden Sie nicht auch, daß meine Frau eine
prachtvolle Stimme hat?"
Der schwerhörige Gast: „Wie bitte?"
Der Gastgeber wiederholt lauter: „Finden Sie
nicht auch, daß meine Frau eine prachtvolle
Stimme hat?"
Meint der andere bedauernd: „Versiehe leider
kein Wort! Die schreckliche Person dort am
Flügel schreit ja so, als ob sie am Spieß stecken
würde!"
Zu viel verlangt
Worps und Zwiebler sitzen im Kaffeehause
und spielen Domino. Knilling sieht z».
So, eine Partie ist erledigt, und jetzt erlaubt
sich Knilling, zu bemerken: „Aber, meine Lerren,
Sie spielen ja aufs Geradewohl. Sowie es paßt,
setzen Sie einen Stein an; wie's gerade kommt."
.Mein Mann war gestern mit meiner Tomatensuppe unzufrieden. Männer haben manch-
mal so'n merkwürdigen Geschmack." — „Ach ja — — auch beim Leiraten!"
„Na, wie soll man denn sonst spielen?" fragt
Worps.
„Mit Nachdenken, meine Lerren, mit Nach-
denken. Domino soll nämlich ein Scharfsinn er-
forderndes Spiel sein. Man muß nicht immer gleich ansehen; man
muß zu den Steinen, die man schon hat, manchmal neue hinzukaufen,
»m womöglich zu einer Reihe zu komme» und dann dem Gegner mit
einem Schlage die Fortsetzung abschneiden und ihm weit voraus-
kommen zu können. Ucberlegen muß man, meine Lerren, über-
legen!"
„Lleberlegen?" meint Zwiebler etwas geringschätzig. „Nee — wir
spielen doch zum Vergnügen."
Biese
) Pflege
Hauchdünn
nicht mehr!
Denn ein Zuviel der Creme
können die Hautporen doch
nicht aufnehmen. Also wäre es
nur nutzlose Vergeudung. Dop-
pelt schade, weil jede Packung
doch recht lange reichen muß.
ENGADINA KOM.-GES. HANAU AM MAIN
Traumaplast
mäcU*1
Vas feilende
Wundpjlasler
In allen Apotheken u. Drogerien
H&rC JZCartvfi, a.dMvn
FtlH HÖCHSTE ANSPRÜCHE
BIOLOGISCH WIRKSAME.
SORGFÄLTIG ABGESTIMMTE
KOSMETISCHE PRÄPARATE
KURT FEHMANN■ chim. Fabrik
BERUN-CHARLOTTENBURC 9
-. ^ -rfirrr^
konzentrierter Wirk-
samkeit, daß auch ge-
ringe Mengen die
volle Wirkung erzielen.
VELVITA itt 10 bwrmart,
öa* man ihn auch nach ßuttrrart
»uf'e Brot ftrt»chf und die Butter Cpartl
GiundhgeßifcktiMiß!
Wenn lebenswichtige Mineral-
stoffe kolloidal an Milcheiweiß
gebunden werden, so sind sie ge-
gen Nebenwirkungen im Magen-
Darm-Kanal weitgehend ge-
schützt und werden daher gut
und leicht verdaut.
Er
Mineral-Milcheiweiß
cffüpflfatc,
BLUT UND GELD
IM JUDENTUM
Dargestellt am jüdischen Recht
(Schulchan aruch)
Neu herausgegeben und erläutert
von Hermann Schroer
Jüdisches Eherecht und Fremdenrecht;
Zivil-und Strafrecht. Eine wichtige und
dokumentarische Waffe im Kampf gegen
das Judentum. Erschienen im Zentral-
verlag der NSDAP. Zwei Bände mit
1022 Seiten im Lexikonformat
in Ganzleinen gebunden RM 20.—
auch in 4 Monatsraten ohne Preis-
aufschlag zahlbar.
ED. EMILTHOMA
MÖNCHEN 2 WEINSTR. 9
Verlangen Sie Prospekte über
weitere lieferbare Buchwerke!
Fliegende Blätter Nr. 5071 vom 8. Oktober 1942
227
Bei Knulze's ist Gesellschaftsabend. Der auf
seine Frau stolze Lausherr fragt einen der Gäste:
„Finden Sie nicht auch, daß meine Frau eine
prachtvolle Stimme hat?"
Der schwerhörige Gast: „Wie bitte?"
Der Gastgeber wiederholt lauter: „Finden Sie
nicht auch, daß meine Frau eine prachtvolle
Stimme hat?"
Meint der andere bedauernd: „Versiehe leider
kein Wort! Die schreckliche Person dort am
Flügel schreit ja so, als ob sie am Spieß stecken
würde!"
Zu viel verlangt
Worps und Zwiebler sitzen im Kaffeehause
und spielen Domino. Knilling sieht z».
So, eine Partie ist erledigt, und jetzt erlaubt
sich Knilling, zu bemerken: „Aber, meine Lerren,
Sie spielen ja aufs Geradewohl. Sowie es paßt,
setzen Sie einen Stein an; wie's gerade kommt."
.Mein Mann war gestern mit meiner Tomatensuppe unzufrieden. Männer haben manch-
mal so'n merkwürdigen Geschmack." — „Ach ja — — auch beim Leiraten!"
„Na, wie soll man denn sonst spielen?" fragt
Worps.
„Mit Nachdenken, meine Lerren, mit Nach-
denken. Domino soll nämlich ein Scharfsinn er-
forderndes Spiel sein. Man muß nicht immer gleich ansehen; man
muß zu den Steinen, die man schon hat, manchmal neue hinzukaufen,
»m womöglich zu einer Reihe zu komme» und dann dem Gegner mit
einem Schlage die Fortsetzung abschneiden und ihm weit voraus-
kommen zu können. Ucberlegen muß man, meine Lerren, über-
legen!"
„Lleberlegen?" meint Zwiebler etwas geringschätzig. „Nee — wir
spielen doch zum Vergnügen."
Biese
) Pflege
Hauchdünn
nicht mehr!
Denn ein Zuviel der Creme
können die Hautporen doch
nicht aufnehmen. Also wäre es
nur nutzlose Vergeudung. Dop-
pelt schade, weil jede Packung
doch recht lange reichen muß.
ENGADINA KOM.-GES. HANAU AM MAIN
Traumaplast
mäcU*1
Vas feilende
Wundpjlasler
In allen Apotheken u. Drogerien
H&rC JZCartvfi, a.dMvn
FtlH HÖCHSTE ANSPRÜCHE
BIOLOGISCH WIRKSAME.
SORGFÄLTIG ABGESTIMMTE
KOSMETISCHE PRÄPARATE
KURT FEHMANN■ chim. Fabrik
BERUN-CHARLOTTENBURC 9
-. ^ -rfirrr^
konzentrierter Wirk-
samkeit, daß auch ge-
ringe Mengen die
volle Wirkung erzielen.
VELVITA itt 10 bwrmart,
öa* man ihn auch nach ßuttrrart
»uf'e Brot ftrt»chf und die Butter Cpartl
GiundhgeßifcktiMiß!
Wenn lebenswichtige Mineral-
stoffe kolloidal an Milcheiweiß
gebunden werden, so sind sie ge-
gen Nebenwirkungen im Magen-
Darm-Kanal weitgehend ge-
schützt und werden daher gut
und leicht verdaut.
Er
Mineral-Milcheiweiß
cffüpflfatc,
BLUT UND GELD
IM JUDENTUM
Dargestellt am jüdischen Recht
(Schulchan aruch)
Neu herausgegeben und erläutert
von Hermann Schroer
Jüdisches Eherecht und Fremdenrecht;
Zivil-und Strafrecht. Eine wichtige und
dokumentarische Waffe im Kampf gegen
das Judentum. Erschienen im Zentral-
verlag der NSDAP. Zwei Bände mit
1022 Seiten im Lexikonformat
in Ganzleinen gebunden RM 20.—
auch in 4 Monatsraten ohne Preis-
aufschlag zahlbar.
ED. EMILTHOMA
MÖNCHEN 2 WEINSTR. 9
Verlangen Sie Prospekte über
weitere lieferbare Buchwerke!
Fliegende Blätter Nr. 5071 vom 8. Oktober 1942
227
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Mein Mann war gestern mit meiner Tomatensuppe unzufrieden"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5071, S. 227
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg