Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

M. S. Eybel macht sich

Eine Geschichte aus Plutokratien
von Sans Karl Breslauer.

M. S. Eybel hat nicht immer Eybel
geheißen.

Damals, als er den Staub Europas von
seinen Plattfußeinlagen schüttelte, schrieb er
sich Moses Aebel, nannte sich aber, den Boden
New 'Jorks betretend, Abel und kam, als
dieses Abel wie Aebel ausgesprochen wurde,
daraus, sich Ebel zu schreiben. Dieses Ebel
jedoch klang im Munde der New Jorker wie
Fbel, so daß er, um nicht immer an das alte

Abschieö

Oer Uachtwind schauert noch im Fichtenbaum,
der aus dem Finstern mir,
ein Schatten, ragt.

Die Sterne glitzern rings am Höhensaum,
der ihrem kalten Licht sich schwarz versagt.

Und mir ist weh im herzen, wund und weh.
Ach, immer wieder Abschied,
bang und schwer!

Du, den ich nur mit bünder Seele seh,
nun bist du fern, und ich Hab dich nicht mehr!

Richard von Echaukal.

Aebel erinnert zu werden, rasch entschlossen
einen M. S. Eybel aus sich machte.

And der Eybel blieb haften. Der wurde
zu keinem Aebel; wenn sein Träger auch trotz
aller Läulungen innerlich das alte Aebel
blieb.

Noch war sich M. S. Eybel nach seiner
Ankunft in New Jork nicht darüber schlüssig,
wie man angeborene Fähigkeiten in einem
fremden Land am mühelosesten auswertet, als
er einige Tage nach Einführung der allgemeinen
Militärdienstpflicht den Kellner des Speise-
hauses, wo er seine Mahlzeiten einnahm, betrübt
herumschleichen sah.

# i o

i


J

250

Eiligster Fall

,Wer wartet am längsten auf Bier?"

Ich! Mir hat's der Arzt zwei Fahre verboten gehabt!'
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Eiligster Fall"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5073, S. 250

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen