Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Unterwassermassage bei mir nicht nötig, Jonny, das besorgen bei mir die Germans U-Boote!“

Die gespaltene Else

„Daaa —" stöhnte Peschke, und sein Zeigefinger erstarrte in der
Luft. Schönemann folgte der Richtung, dann vergaß auch er, den
Mund zuzumachen. Da kamen zwei Mädchen, gleich angezoge» und
auch einander ähnlich wie ein Ei dem andern.

„Leiliger Strohsack!" rief Peschke. „Sie hat sich tatsächlich
gespalten."

„Zwillinge," stellte Schönemann scharfsinnig fest und schnappte
eines der Mädchen. „Aber das ist meine Else."

„Nur, daß sie Ilse heißt," rief lachend die Else. „War das nicht
ein toller Spaß?"

„Allerdings," nickte Schönemann, noch immer etwas verwirrt.
„And wir zwei Kuhköpfe wären uns bald in die Laare geraten."
And dann zogen sie in alter Eintracht mit ihren Einheitsmädchen los.

Souffleurkasten

Wir bekamen an unsere Landesbühne einen neue» Intendanten.
Seine ersten Maßnahmen waren Sparmaßnahmen.

„Von der zehnten Aufführung an sitzen die Rollen," sagte er,
„ich werde also den Souffleurkasten wegnehmen."

„Anmöglich, Lerr Intendant!"

„Warum?" — „Dann steht man doch die Souffleuse sitzen."

Kalauer

„Warum ist die Ohrfeige weiblichen Geschlechtes?"

„Weil sie klatscht."

Llnwillkürlich

Schnase will eine Anleihe bei Zock machen. „Da müßten Sie
aber einen Bürgen haben," erklärt Zock.

„Den habeich!" sagt Schnase. „Kornschnabel wird für mich bürgen."
Zock sinnt nach. „Kornschnabel? Den kenne ich nicht genau."
„Amso besser!"

Hilfsbereit

Lanspaul hat Grippe gehabt, und deshalb sitzt er jetzt in der
Klemme. Er konnte mit ziemlicher Sicherheit auf ein ansehnliches
Lonorar rechnen für den Roman, an dem er mit schönem Gelingen
und recht flott arbeitete, aber da kam eben die Grippe dazwischen,
und jetzt ist das Manuskript noch nicht fertig, während doch einige
Zahlungstermine drängen.

Onkel Albert hat Geld, aber er hält es fest. Immerhin — ein Ver-
such muß gemacht werden. Lanspaul klopft bei ihm an. „Ich komme
mit einer Bitte, lieber Onkel. Du mußt mir helfen."

Onkel Albert schüttelt mißbilligend den Kopf.

„Die Sache ist nämlich die: ich bin mit meinem Roman nicht
fertig geworden, und da-"

„Ach so!" Onkel Albert nickt beruhigt. „Ra, dann bringe mal
her, was du bis jetzt geschrieben hast. Vielleicht fällt mir ein guter
Schluß ein."

Der Apfelschuß

Seiberlichs haben zwei Karten fürs Schauspielhaus erstanden.
Am Theaterkarten muß man sich jetzt immer schon eine Woche vor-
her bemühen, und wenn man sie glücklich erwischt hat, dann mag
womöglich etwas dazwischen kommen.

Bei Seiberlichs kommt etwas dazwischen. Frau Seiberlich muß
zu ihrer Schwester fahren, um auszuhelfen, denn da ist was Kleines
angekommen.

Anton Seiberlich entschließt sich zu einem guten Werke: er wird
Tante Emma mit in's Theater nehmen.

„O, da freue ^ich mich!" sagt Tante Emma. „Was wird denn
gegeben?"

„Wilhelm Tell."

Tante Emma hat eine unklare Erinnerung. Sie verzieht bedauernd
das Gesicht. „Rein, da kann ich nicht mitkommen. In dem Stück
wird doch geschoffen, und ich vertrage das Knallen nicht."

268
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Unterwassermassage bei mir nicht nötig, Jonny..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5074, S. 268

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen