Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Fabelhafter Zauber — warum soll das nicht bei den Geleitzügen zu machen sein?“

Rufgegebene Hoffnung

(ln einem sehr pessimistischen Artikel haben die „Times" erklärt, jeder Engländer müsse jetzt die anfangs gehegte
Hoffnung auf einen inneren Zusammenbruch Deutschlands endgültig aufgeben.)

Als dieser große Krieg begann,

Da dachten wir in England alle:
Wenn Deutschland auch im Anfang siegt,
Zum Schluß doch sitzt es in der Falle.

Es geht ihm dies und jenes aus.

Die Not wird ständig sich verschärfen,
(Jnd dann kommt ein Zusammenbruch,
Weil gar zu sehr geschwächt die Nerven.

Die Deutschen, meinten wir, sind nicht
Imstande, lange auszuhalten;

Dann gibt’s in ihrem Lande Zank,

Und innrer Krach wird sich entfalten.
Der läßt die Stärke, die erst groß,
Allmählich bis zur Ohnmacht schwinden,
Und dann wird sich für uns der Sieg
Ganz ohne weit’re Mühe finden.

Jedoch — wir haben uns geirrt.

Mit jener Hoffnung ist es Essig:

Die deutsche Eintracht bleibt durchaus
Ganz ungeschwächt und zuverlässig.

Je länger dieser Krieg noch währt,
Die Deutschen sind nicht zu verdrießen

Und werden nur noch fester sich
ln Einigkeit zusammenschließen.

Gar kein Gedanke ist daran,

Daß sie von selbst zusammenbrechen
Fatal ist das für uns, doch gilt’s,
Das nunmehr offen auszusprechen.
Wir können Deutschland also nur
Durch große Schlachten noch besiegen
Vorausgesetzt, daß überhaupt
Wir sowas wirklich fertigkriegen.

—on.

Wichtig für
Verbrmtcher von Tarr!

Niemals Seifen reite i

Gesiebt mit Tarr ab waschen. Erst Wasser nehmen,
dann das Gesicht «btroekneo and zürn Schluß
wenige Tropfen sparsam Ober alle rasierten
Stellen verreiben. Tarr nicht abtrocknen! Also:
Nach dem Rasieren Tarr, aber mit Bedacht!


wie
schnell
Hühneraugen
und schmerzende
Hornhautstellen
verschwinden.
Nimm
• •

G

1 Hühneraugen-Tropfen

EXTRASTARK

ln Ap

otbeken und Drogerien |

LINGNER-WERKE DRESDEN

Fliegende Blätter Nr. 5075 vom 5. November 1943

289
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fabelhafter Zauber..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1942
Entstehungsdatum (normiert)
1937 - 1947
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 197.1942, Nr. 5075, S. 289

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen