Zweimal „Bitte, der Nächste“
Thron»
. ^8>e bei uns einen „Deutschen Sprachverein" gibt es in England
„Englischen Sprachverein". Er hat in einer Abhandlung die
'rt' wie die Amerikaner mit der englischen Sprache umgehen, scharf
Jetadelt; die Rechtschreibung sei in vielen Fällen falsch, und mit
der Aussprache sei es nach und nach schlimmer geworden; sie sei
für einen gebildeten Engländer unerträglich.
Allerdings: die °Zankees führen neuerdings eine Sprache, die
den Engländern auf die Nerven fällt.
Königsberger Klopse mlt
Milei G gebunden
1 gehäufter Eßlöffel Milei G wird
trocken unter die Masse ge-
mischt. Regel: 1 gehäufter Eß-
löffel Milei G wird an Stelle
v°n 1 Ei oder Eigelb verwendet.
mm
^er zuverlässige Ei-Austauschstoff
Die Probe aufs Exampel I
Sie lesen Bücher und Zeitschriften. Sie
lernen daraus, indem Sie Ihre beruf-
lichen Kenntnisse erweitern. Sehön —
Aber woher wissen Sie, ob Sie auch
wirklich immer alles richtig auffassen?
Wie wollen Sic die Probe aufs Excm-
pcl machen?
Vielleicht fehlt Ihnen doch manchmal
die Erfahrung eines guten Lehrers?
Diese Lücke schließt der Christiam-
Fernunterricht, an dem Sic sich ohne
Berufsuntcrbrechung und unabhängig
von Ihrem Wohnort beteiligen kön-
nen — wie Zchntausendc.
Für RM 2,75 im Monat erteilt Ihnen
das Christiani-Institut in Maschinen-
bau,’ Bantechnik, Elektrotechnik und
anderen technischen Fächern Unterricht
und — was das wichtigste ist — über-
wacht laufend Ihr Studium.
Beratung und unverbindliche Einfüh-
rungsschrift bei Berufsangabe durch
DR.-ING. HABIL. P. CHRISTIANl, KONSTANZ 13®
Ist es,
die
Hühneraugen
endlich los
zu seinl
Also nimm
L1NGNER-WERKE DRESDEN
CuctaQow»
Ut auch Jetzt lieferbar und
etwas davon sollte stets zur
Hand sein für eine
klar haltbare
Tonerdelösung
zu kühlenden Umschlägen bei
kleinen Verletzungen. Ver-
stauchungen. Prellungen, Ent-
zündungen, Insektenstichen
zum Qurgeln bei Erkältung
und Entzündungen derMund-
und Rachenhöhte
lum Mundspülen, besonders
hei empfindlichem, leicht blu-
tendem Zahnfleisch
Orfg.-Btl. mit ca. 12 g RM -.25
CurtalCo QmbH Berlin-Britz
Wundersam
Hautkrem
Zahnpolitur
Haarwasser
Ganz eigener
Art u. Wirkung
O
°*'äck d Altere, Düjs-eldorf
Wichtig für
Verbraucher von Tarr!
Niemals Seifenreste vom Gesicht mit
Tarr ab waschen. Erst Wasser nehmen,
dann das Gesicht abtrocknen und
rum Schluß wenige Tropfen sparsam
über alle rasierten Stellen verreiben.
Tarr nicht abtrocknen! Also: Nach
dem Rasieren Tarr, aber mit
Bedacht!
JULIA GtStUSCHAfl »01 UNO COSMfllK M. S. H. BtPUN
tUviify&H&sUaus
Jetxt durch steuerbegünstigtes
Bausparen planmflfjlg vorbereiten 1
Warum soll Ihnen nlchtauch gelingen,
was schon Tausende von Bausparern
mit unserer Hilfe erreicht haben?
Verlangen Sie kostenlos den
Ratgeber 123 von Deutschlands
größter Bausparkasse
ln LudwIgiburg/WQrttembtrg
Fliegende Blätter Nr. 5087 vom 28. Januar 1943
59
Thron»
. ^8>e bei uns einen „Deutschen Sprachverein" gibt es in England
„Englischen Sprachverein". Er hat in einer Abhandlung die
'rt' wie die Amerikaner mit der englischen Sprache umgehen, scharf
Jetadelt; die Rechtschreibung sei in vielen Fällen falsch, und mit
der Aussprache sei es nach und nach schlimmer geworden; sie sei
für einen gebildeten Engländer unerträglich.
Allerdings: die °Zankees führen neuerdings eine Sprache, die
den Engländern auf die Nerven fällt.
Königsberger Klopse mlt
Milei G gebunden
1 gehäufter Eßlöffel Milei G wird
trocken unter die Masse ge-
mischt. Regel: 1 gehäufter Eß-
löffel Milei G wird an Stelle
v°n 1 Ei oder Eigelb verwendet.
mm
^er zuverlässige Ei-Austauschstoff
Die Probe aufs Exampel I
Sie lesen Bücher und Zeitschriften. Sie
lernen daraus, indem Sie Ihre beruf-
lichen Kenntnisse erweitern. Sehön —
Aber woher wissen Sie, ob Sie auch
wirklich immer alles richtig auffassen?
Wie wollen Sic die Probe aufs Excm-
pcl machen?
Vielleicht fehlt Ihnen doch manchmal
die Erfahrung eines guten Lehrers?
Diese Lücke schließt der Christiam-
Fernunterricht, an dem Sic sich ohne
Berufsuntcrbrechung und unabhängig
von Ihrem Wohnort beteiligen kön-
nen — wie Zchntausendc.
Für RM 2,75 im Monat erteilt Ihnen
das Christiani-Institut in Maschinen-
bau,’ Bantechnik, Elektrotechnik und
anderen technischen Fächern Unterricht
und — was das wichtigste ist — über-
wacht laufend Ihr Studium.
Beratung und unverbindliche Einfüh-
rungsschrift bei Berufsangabe durch
DR.-ING. HABIL. P. CHRISTIANl, KONSTANZ 13®
Ist es,
die
Hühneraugen
endlich los
zu seinl
Also nimm
L1NGNER-WERKE DRESDEN
CuctaQow»
Ut auch Jetzt lieferbar und
etwas davon sollte stets zur
Hand sein für eine
klar haltbare
Tonerdelösung
zu kühlenden Umschlägen bei
kleinen Verletzungen. Ver-
stauchungen. Prellungen, Ent-
zündungen, Insektenstichen
zum Qurgeln bei Erkältung
und Entzündungen derMund-
und Rachenhöhte
lum Mundspülen, besonders
hei empfindlichem, leicht blu-
tendem Zahnfleisch
Orfg.-Btl. mit ca. 12 g RM -.25
CurtalCo QmbH Berlin-Britz
Wundersam
Hautkrem
Zahnpolitur
Haarwasser
Ganz eigener
Art u. Wirkung
O
°*'äck d Altere, Düjs-eldorf
Wichtig für
Verbraucher von Tarr!
Niemals Seifenreste vom Gesicht mit
Tarr ab waschen. Erst Wasser nehmen,
dann das Gesicht abtrocknen und
rum Schluß wenige Tropfen sparsam
über alle rasierten Stellen verreiben.
Tarr nicht abtrocknen! Also: Nach
dem Rasieren Tarr, aber mit
Bedacht!
JULIA GtStUSCHAfl »01 UNO COSMfllK M. S. H. BtPUN
tUviify&H&sUaus
Jetxt durch steuerbegünstigtes
Bausparen planmflfjlg vorbereiten 1
Warum soll Ihnen nlchtauch gelingen,
was schon Tausende von Bausparern
mit unserer Hilfe erreicht haben?
Verlangen Sie kostenlos den
Ratgeber 123 von Deutschlands
größter Bausparkasse
ln LudwIgiburg/WQrttembtrg
Fliegende Blätter Nr. 5087 vom 28. Januar 1943
59
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zweimal 'Bitte, der Nächste'"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1942 - 1942
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5087, S. 59
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg