Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zuversicht

„Der Verbrecher, der sich bei dem Einbruch durch das enge Keller-
loch zwängte, liegt verletzt im Krankenhaus und wird wohl kaum
durchkommen!"

„Keine Bange! Der kommt überall durch!"

Eine Frage

Die Sippe der Kneisels ist seit Generationen in der kleinen Stadt
ansässig, und allmählich ist es eine recht zahlreiche Sippe geworden.
Run hat es aber wieder einmal einen Todesfall gegeben.

Der Vetter Lorenz, der aus Reisen war und jetzt zurückkopimt,
hat nichts davon erfahre». Aber schon auf dem Bahnhof wird es
ihm erzählt allerdings, ohne daß er erfahre» kan», um wen cs
sich eigentlich gehandelt hat.

Es ist am Sonntag nachmittag. Da sitzt die Kneiseisippe in ihrem
Hauptquartier beim Familienkaffee. Der Vetter Lorenz läuft, was
er laufen kann, stürmt hinein und schreit die Versammlung an:
„Wer von euch ist gestorben?"

Genfer Altpapiersammlung

„Eh bien, der Völkerbund mit seinem enormen

Papierverbrauch hat nicht umsonst gelebt!“


Samstag abend beim Reinemachen im Weißen Haus
„Der Herr Präsident haben wohl heute wieder
Weltbehüter geübt?“

Trübe Aussicht

Mister Coalbanks in dem hübschen Londoner Vorort Surbiton
ist mit den Einschränkungen, die der Krieg nun einmal mit fid>
bringt, durchaus nicht einverstanden; er nimmt sie nur mit Wider-
willen auf sich und sehnt sich nach der früheren Fülle seines Lebens.
Er möchte wieder jeden Morgen ganz nach Beliebe» anordnen
können, was es zum Lunch und zum Dinner geben soll, er möd)tc
wieder abends seinen Claret trinken, er möchte wieder Autofahrten
unternehmen — o, er möchte so vieles, worauf er zur Zeit verzichten
muß. And deshalb wünscht er, daß der Krieg bald aus sein möge,
und mindestens zehnmal am Tage sagt er: „O, wie freue ich mich
auf das Ende des Krieges!"

Mister Coalbanks hat einen Vetter James, der zur Zeit in
Nordafrika ist, aber nicht als Krieger, nur als Intendanturbeamter,
so daß anzunehmen ist, er werde eines Tages gesund wieder hcim-
kehren. Diesen Vetter James hat Mister Coalbanks bei einer Erb-
schaftssache in ganz gemeiner Weise beschummelt. Aber der Vetter
hat das nicht gemerkt, und außer Miller Coalbanks weiß nur ein
einziger Mensch darum, ein gewisser O'Brien, dessen Zeugnis in
der Angelegenheit maßgebend war; er hat von Mister Coalbanks
50 Pfund dafür erhalten. —

Nun aber bekommt Mister Coalbanks vom Vetter James einen
Brief, der ebenso kurz wie rauh ist. Er lautet:

„Du verfluchter Schuft!

Ich weiß jetzt Bescheid. O'Brien liegt hier im Lazarett und
hat mir alles gestanden. Wenn ich zurückkomme, werde ick)
dir alle Knochen im Leibe zerschlagen."

Mister Coalbanks läßt den Brief seiner zitternden Land entfalle».
Er muß beide .Hände vor sein Antlitz schlagen und stöhnt: „O Gott,
jetzt kann ich mich auch nicht mehr auf das Ende des Krieges freuen!"

156
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Genfer Altpapiersammlung" "Samstag abend beim Reinemachen im Weißen Haus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
Roosevelt, Franklin D.

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5093, S. 156

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen