Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Untauglich geworden

Balduin Krause, der Direktor des Stadtheaters der freundlichen und
betriebsamen Mittelstadt, jubelte: „Endlich habe ich meinen Souffleur
Lannemann wiederbekomme», die Perle aller Souffleure. Er ist vom
Militär entlassen worden, wegen eines bedauerlichen Beinschadens,
der ihn aber nicht hindert, im Souffleurkasten zu sitzen. Der beste aller

Souffleure ist der Mann, und immer hat er selbst den faulste» Lund
unter meinen Künstlern, der kaum ein Wort von seiner Rolle wußte,
wunderbar schwimmen lassen. Lind mit welcher Geistesgegenwart hat
er verfahrene Situationen, wenn mal einer sein Stichwort verpaßt
hatte, oder sonst eine Dämlichkeit vorgefalle» war, durch geschickte
Improvisationen gerettet. Solch einen Souffleur gibt es nicht noch
einmal. Leute wird er seine ersprießliche Tätigkeit wiederaufnehmen

„Immer wieder kommen betrunkene Amerikaner in unsere
,,Ja für die Amerikaner.“

Moscheen. Es ist eine Schandel“



- -„vpit ousr
lassiQ*en . „

Wenn nur jeder fünfundachtzigste stromversorgte Haushalt während der
sechs Heizmonate täglich eine Stunde lang einen elektrischen Strahl-
ofen von 1000 Watt ohne dringendste Notwendigkeit benützt, so ergibt
das einen Gesamt-Stromverbrauch von rund 50 Millionen Kilowatt-
stunden. Da kann „Kohlenklau" sich mästen — denn elektrischer
Strom wird meist mit Kohle erzeugt.

Die verlorene Kohlenmenge würde
ausreichen, um der deutschen
Kriegsflotte einen neuen Kreuzer
zu liefernI Darum paBt auf und
denkt daran:

B den Box »»"
Kompl °°°°"


7-aßi ,

wa Ute Uut ßütdei!

fliegende Blätter i\’r. 5098 vom 15. April 1945

233
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Immer wieder kommen betrunkene Amerikaner in unsere Moscheen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5098, S. 233

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen