Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lerr Mar kam nicht

wäre originell, eine Dame zu versetzen?"

„Ich dachte," so stöhnte der junge Mann, „es wäre das Ganze
nur Scherz. Also dann heute um acht?"

„GutI" höhnte es zurück
„Und wo?"

„Wie immer!" Da ging schon wieder eine Tür auf.

Am acht Ahr dieses Abends seufzte Lerr Mar tief und bestellte
ein Schnitzel mit Kartoffelsalat

Am 8 Ahr 5 erschien Lieselotte bei der ihr bereits vertrauten
Normaluhr mit der Absicht, ein Männerherz erst zu vernichten und
dann wegzuwerfen. So hatte sie es der Reihe nach mit den anderen
gemacht. And dieser Verbrecher, der es in seiner Dummheit erstmalig
zustandegebracht hatte, sie vergebens warten zu lassen, sollte vor
seiner Linrichtung Blut schwitzen Wo war er bloß, dieser Schuft?
Lalb neun. Lieselotte zitterte vor Wut. Neun Ahr. Lieselotte biß
294

sich die Lippen wund und sagte: „Nein, so was gibt es doch
gar nicht. Wenn er jetzt käme, hätte er sogar Chancen bei mir."
Aber er kam nicht, und das Mädchen schlich heulend vor Zorn nach
Lause.

„Lerr Mar," zischte am nächsten Tag einmal die Kollegin, „bevor
Sie für mich für ewig Luft sind, muß ich Ihnen doch noch sagen,
daß ich Sie grenzenlos verachte."

„Donnerwetter!" rief der halbjunge Mann und schlug sich gegen
die Stirn. „Wie peinlich! Entschuldigen Sie vielmals! Aber ich hatte
es vollkommen vergessen."

Lieselotte blwb bei diesem einmaligen geschichtlichen Ereignis der
Mund vor Staunen offen. Ein Mann hatte ein Stelldichein mit ihr
vergessen.

Bei Büroschluß verließ sie als erste das Laus und wartete auf
der gegenüberliegenden Seite, bis er herauskam. Dann traf sie mit
ihm zufällig zusammen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das müsste mal neu gestrichen werden!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Ausstellung <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5103, S. 294

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen