u
A. T S E
Nätselkreuz
Äafenstadt im Südosten
Stadt am Dnjepr
Landesteil Italiens
Insel der Kleinen Antillen
aaaadddeeeeeeiiiii ikk
kkllmmnnnnnnoorrssss
s s t t t v v
Nach richtiger Einordnung der Buchstaben ergibt sich das Neben-
stehende. Die entsprechenden Längsreihen stimmen damit überein.
Silbenrätsel
ad ba bahn ber bom dra e es fei fer go ho im
in jo ju keit ler let mann mel nacht ner nett nung
on pau reit sen spa staf struk tant tap tar te ten ti
Die Anfangsbuchhaben der Wörter nennen eine staatliche Ein-
richtung.
1. Ein Offizier, zumeist beim Stab.
2. Lier reitet man in Schritt und Trab.
3. Wird aufgepflanzt auf das Gewehr.
4. Bringt dem Soldat das Essen her.
5. Zum Dienst gehört auch Theorie.
6. Im Kampfe erst beweist man sie.
7. Ist ei» Verband der Fliegerei.
8. Soldat der srühren Reiterei.
9. Erfolgreich mancher Flug ihm ward.
10. Ein Schulterstück besondrer Art.
11. Vollbringt manch Äeldenstück bei Nacht.
12. Der Arbeilsmann hält mit ihm Wacht.
13. Wird künstlich ums Geschütz gebaut,
damit's kein Feindesaüge schaut.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5103
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 3. Isar; 4. Portugal; 7. Ares; 10. Greif;
11. Alse»; 12. Kalif; 13. Amati; 14. Eder; 17. Erlange»; 18. Ente.
Senkrecht: 1. Aster; 2. Laute; 4. Penelope; 5. Lissabon;
6. Drau; 7. Affe; 8. Saar; 9. Netz; 15. Diana; 16. Ernte.
Vielseitig
Ladung.
Kleine Chronik
Bei einer Anterhausdebatte über die Notlage auf den westin-
dischen Inseln erklärte der Kolonialminister Stanley: „Wir können
zur Besserung der Sozialverhältnisse jetzt kein Geld zum Fenster
hinauswerfen."
Weil England jetzt für seinen Krieg schon viel zu viel Geld zum
Fenster hinauswirft. —on.
Der Zähe
Leuthold hat sich einen Teilhaber gewünscht; er hat sich unter
denjenigen seiner Bekannten, die dafür in Frage komme» könnten,
umgesehen und dann mit Baudachs verhandelt.
Schwalbe hat Leuthold gewarnt: „Nehmen Sie sich in acht! Bau-
dachs ist nicht der geeignete Mann für Sie. Der kriegt Sie unter."
„Aber neinl" hat Leuthold gemeint. „Ich kenne ihn doch schon
lange; den kann ich um den Finger wickeln." And wirklich ist dann
die Verbindung zustandegekommen. — —
Jetzt, nach einem Vierteljahr, kommt Schwalbe mit Leuthold zu-
sammen und erkundigt sich: „Nun, wie geht es denn mit Baudachs?
Laben Sie ihn um den Finger gewickelt?"
„Ja ja!" seufzt Leuthold. „Aber er läßt sich nicht wieder abwickeln."
ihöv-
Entschuldigt „Ihr seid ja zwei feine Kavaliere! Ausgehn
wollt ihr mit mir und kommt halb beduselt an."
„Mir haben ja bloß auf dein Wohl getrunken, Klara."
ri irorunr m ÜTTrn und Meggondorfer Blätter Hauplschriltleiter: Leo Kainradi, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLltbbNUb. D LA I I tn Nr 5104 27. Mai 1943 München 27. Möhl8lraüe 34. Lnuck von J. F s c h r e I b e r, h ß 11 n g e n a. N. — Alle hechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwai ung „Fliegende Blätter“ München I, 1 heatinerstraße ö und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich E m m era n Kü rz inger, Mü nchen
(z. Zt.Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2 — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch und Zeitscniitten-
handluugen und die Posiämtei enigegen. Die Zeitschritt wird auch durch ieden deutschen Lesezirkel geliefert Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90. Postbezug 1 F' Fln/eine Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 28. Anrll 1°43. Entered as spcond ^'a--«- matter Post Oftice New York. N Y.
310
A. T S E
Nätselkreuz
Äafenstadt im Südosten
Stadt am Dnjepr
Landesteil Italiens
Insel der Kleinen Antillen
aaaadddeeeeeeiiiii ikk
kkllmmnnnnnnoorrssss
s s t t t v v
Nach richtiger Einordnung der Buchstaben ergibt sich das Neben-
stehende. Die entsprechenden Längsreihen stimmen damit überein.
Silbenrätsel
ad ba bahn ber bom dra e es fei fer go ho im
in jo ju keit ler let mann mel nacht ner nett nung
on pau reit sen spa staf struk tant tap tar te ten ti
Die Anfangsbuchhaben der Wörter nennen eine staatliche Ein-
richtung.
1. Ein Offizier, zumeist beim Stab.
2. Lier reitet man in Schritt und Trab.
3. Wird aufgepflanzt auf das Gewehr.
4. Bringt dem Soldat das Essen her.
5. Zum Dienst gehört auch Theorie.
6. Im Kampfe erst beweist man sie.
7. Ist ei» Verband der Fliegerei.
8. Soldat der srühren Reiterei.
9. Erfolgreich mancher Flug ihm ward.
10. Ein Schulterstück besondrer Art.
11. Vollbringt manch Äeldenstück bei Nacht.
12. Der Arbeilsmann hält mit ihm Wacht.
13. Wird künstlich ums Geschütz gebaut,
damit's kein Feindesaüge schaut.
LÖSUNGEN AUS NUMMER 5103
Kreuzworträtsel
Waagerecht: 3. Isar; 4. Portugal; 7. Ares; 10. Greif;
11. Alse»; 12. Kalif; 13. Amati; 14. Eder; 17. Erlange»; 18. Ente.
Senkrecht: 1. Aster; 2. Laute; 4. Penelope; 5. Lissabon;
6. Drau; 7. Affe; 8. Saar; 9. Netz; 15. Diana; 16. Ernte.
Vielseitig
Ladung.
Kleine Chronik
Bei einer Anterhausdebatte über die Notlage auf den westin-
dischen Inseln erklärte der Kolonialminister Stanley: „Wir können
zur Besserung der Sozialverhältnisse jetzt kein Geld zum Fenster
hinauswerfen."
Weil England jetzt für seinen Krieg schon viel zu viel Geld zum
Fenster hinauswirft. —on.
Der Zähe
Leuthold hat sich einen Teilhaber gewünscht; er hat sich unter
denjenigen seiner Bekannten, die dafür in Frage komme» könnten,
umgesehen und dann mit Baudachs verhandelt.
Schwalbe hat Leuthold gewarnt: „Nehmen Sie sich in acht! Bau-
dachs ist nicht der geeignete Mann für Sie. Der kriegt Sie unter."
„Aber neinl" hat Leuthold gemeint. „Ich kenne ihn doch schon
lange; den kann ich um den Finger wickeln." And wirklich ist dann
die Verbindung zustandegekommen. — —
Jetzt, nach einem Vierteljahr, kommt Schwalbe mit Leuthold zu-
sammen und erkundigt sich: „Nun, wie geht es denn mit Baudachs?
Laben Sie ihn um den Finger gewickelt?"
„Ja ja!" seufzt Leuthold. „Aber er läßt sich nicht wieder abwickeln."
ihöv-
Entschuldigt „Ihr seid ja zwei feine Kavaliere! Ausgehn
wollt ihr mit mir und kommt halb beduselt an."
„Mir haben ja bloß auf dein Wohl getrunken, Klara."
ri irorunr m ÜTTrn und Meggondorfer Blätter Hauplschriltleiter: Leo Kainradi, München. Verlag von J. F. Schreiber,
rLltbbNUb. D LA I I tn Nr 5104 27. Mai 1943 München 27. Möhl8lraüe 34. Lnuck von J. F s c h r e I b e r, h ß 11 n g e n a. N. — Alle hechte
für sämtliche Textbeiträge und Zeichnungen Vorbehalten. — Anzeigen-Annahme durch die Anzeigen-
Verwai ung „Fliegende Blätter“ München I, 1 heatinerstraße ö und alle zugelassenen Werbungsmittler. Für den Anzeigenteil verantwortlich E m m era n Kü rz inger, Mü nchen
(z. Zt.Wehrmacht) i. V. Käte Kirchner. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2 — Die Fliegenden Blätter erscheinen wöchentlich. — Bestellungen nehmen alle Buch und Zeitscniitten-
handluugen und die Posiämtei enigegen. Die Zeitschritt wird auch durch ieden deutschen Lesezirkel geliefert Vierteljahrs-Abonnement in Deutschland ohne Zustellung
RM 3.90. Postbezug 1 F' Fln/eine Nummer in Deutschland 30 Pfennig. Abgeschlossen am 28. Anrll 1°43. Entered as spcond ^'a--«- matter Post Oftice New York. N Y.
310
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Entschuldigt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 198.1943, Nr. 5104, S. 310
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg