Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

JUANAS BILD

Von Alfred Richter

Pedro und Alfonso arbeiteten zusammen in den Salpetergruben
droben im Gebirge. Es war eine gottverlassene Gegend. Da gab es
Sehnsucht, Sehnsucht gab es da, Sehnsucht nach vielem: nach Liebe,
nach Tanz, überhaupt nach den Mädchen, nur auf ein paar ge-
flüsterte Worte, eine zugeworfene Blume, und Blicke, Blicke-

aber wo waren die Mädchen? Lier oben gab es ja keine!

„Aebrigens, was seufzt du herum von Mädchen," sagte Alfonso
vorwurfsvoll, „du hast ja eine Braut!" And er schielte nach Iuanas
Bild, das über Pedros bescheidener Pritsche an der Wand hing,
einfach mit vier Nägeln sestgeschlagen, ohne Glas und ohne Rahmen,
aber dafür ein sehr, sehr schönes, und auch ein großes Bild. Rodrigo,
der Ingenieur aus ihrem Dorfe, ihr alter Freund, hatte es aus
Gutmütigkeit — und aus Verliebtheit — nach der Natur skizziert
und zu Lause sorgsam ausgepinselt, der Juana überreicht und hatte
auf Dank gewartet. Aber ein paar Tage darauf war er verunglückt.
Juana weinte ein bißchen.

Dann schenkte sie das Bild dem Pedro. Er wollte sie ja heiraten.
Ringe hatte er gekauft, man hatte Verlobung gefeiert. Nun würde
er doch auch in die Salpetergruben gehen, um viel Geld zu verdienen.
Danach würde dann die Lochzeit sein. Juana sollte ihm nur inzwischen
treu sein!.

Sie versprach es.

And nun hing also ihr Bild drüben in der Baracke bei den
Salpetergruben über Pedros Liegestatt. Sowie er aufwachte, fah
er als erstes das Bild, und auch als letztes, bevor er einschlief. So
treu war Pedro seiner Juana. Oh, möchte sie es ihm mit gleichem
vergelten!

Natürlich schrieben sie sich Briefe. Jeden Tag wollte Pedro einen
Brief von Juana haben. Da sie nun so furchtbar oft aber doch nicht
schrieb, mußte seine Schwester, das verlangte er, ihm auch noch extra
schreiben, recht oft. Aeber Juana vor allem, er wollte immerfort
über Juana hören.

Ja, und eines Mittags, als Pedro in der Pause in seine Koje
trat — als Sanitäter hatte er einen Verschlag für sich allein — hatte
irgend so ein Schurke, so ein Lund, so ein Schakal Juanä einen
Gendarmenschnurrbart ins Gesicht gemalt. Es sah wahnsinnig aus.
Pedro schäumte. Er schliff sein Messer auch noch auf der Rückseite.
Er legte Prügel zurecht, gleich mehrere. Er leistete grauenhafte
Racheschwüre. And er verpflichtete Alfonso, mit aufzupassen. Alfonso
schwor es.

Doch bereits am nächsten Tag leuchtete beiden, wie sie gemeinsam
das unselige Gemach betraten, eine knallrote Nase höhnisch aus dem

26

Die Eiszeit
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Eiszeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Kiosk <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5111, S. 26

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen