Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
O^VVit* heilte

Von Josef Robert Larrer

Wir halten alle ein Auge auf Lermine geworfen; wir alle hatten
uns in das hübsche Mädchen verliebt, als noch die kühlere Jahres-
zeit war, als wir noch nicht daran dachten, unsere Westen einzu-
kampfern. Jetzt aber lachte weit und breit der Sommer. Man trug
keine Westen mehr, und da sah Lermine, daß wir Losenträger ver-
lvendelen.

Lermine ist eine Gans, keine wirkliche, die uns bei Tage nährt
und die uns für die Nacht die wunderbaren Bettfedern liefert. Nein,
so nützlich ist Lermine leider nicht; denn sie ist nur vergleichsweise
eine Gans, weil sie Männer nicht leiden, nicht ausstehen kann, die
so rückschrittlich sind — wie wir alle, die wir Lermine verehren —
und Losenträger verwenden.

„Nur keine Losenträger! Denn nur der Mann, der den schicken
Gürtel verwendet, kommt bei mir in Betracht!" so lautete Lermines
Ausspruch.

And in diese Gans haben wir uns verliebt! Und wir haben nach-
gegeben und haben es ohne Losenträger versucht. Aber unsere Lüften
sind nicht ausschweifend, der Gürtel kann aus ihnen nicht aufliegen,
er gleitet immer wieder ab. And so haben unsere Lände nichts Anderes
zu tun, als ohne Anterlaß die rutschenden Losen heraufzuziehen.
Wir alle hassen die Gürtel, die wir aus Liebe zu Lermine tragen,
wir könnten sie, nämlich die Gürtel, erdolchen, erwürgen, vergiften.
Aber das schert die Gürtel nichts, sie bringen uns weiter mit ihrer
»Lalllosigkeit" in Wut.

Kurz entschlossen einigten wir uns, nächstens alle mit Losenträgern
bei Lermine zu erscheine». Als uns das Mädchen erblickte, bewahrten
wir sie nur dadurch vor dem Sturz in eine Ohnmacht, daß wir rasch
hinter ein Laustor flüchteten und die Losenträger entfernten. Sie
seufzte uns an:

„Noch einmal —und alles ist aus! ... And von Ihnen, Robert,
hätte ich das am allerwenigsten erwartet!"

Ich hatte schon das Wort „Mustergans" auf den Lippen, aber
Lermines letzte Worte machten sie mir nur noch begehrenswerter
und schöner.

„Ich verwende sonst keine Losenträger, liebste Lermine!" log ich.
»Aber weil mein Lieblingsgürtel eben in Reparatur ist, mußte ich
gezwungenermaßen zu den fürchterlichen Losenträgern der Armenschen
greifen!"

Da lächelte Lermine, während sich meine Freunde wütend anblickten.

Am nächsten Tag trafen wir uns wieder mit Lermine. Ich trug
den leichtesten Gürtel meines Leben«, er schmiegte sich sanft, und

„Laben Sie keine Frühkartoffeln mehr?"

„Nee, die sind längst ausverkooft. Jetzt gegen Abend können
Frühkartoffeln verlangen."


Das Spielzeug des USA-Luftpiraten

„Mein Püppchen kann Mama und Papa sagen!“

„Das ist gar nichts, mein Daddy hat ein Püppchen, das
explodiert, wenn Kinder damit spielen!“

ohne daß ich etwas spürte, um meine männliche Taille, während
einige Freunde den Gürtel so stark zusammengeschnürt hatten, daß
zwar ihre Losen nicht rutschten, daß aber ihre Körper in zwei nicht
mehr zusammengehörende Teile zerlegt wurden. Das verursachte
ihnen wieder Atemnot, andere Schmerzen und schließlich Anlust an
der Liebe überhaupt, so daß sie an Lermine vorbeisahen und sich
bald aus dem Staube machten. Die anderen Freunde hatten zwar
den Gürtel loser geschnallt, dafür aber mußten sie mehr als sieben-
mal in der Minute die immer wieder rutschenden
Losen heben. So kamen sie zu keinem lieben
Wort für Lermine, weil sie fortwährend auf ihre
losen Losen aufpassen mußten. Nur ich bewegte
mich frei und ungezwungen, so daß Lermine laut
vor allen sagte:

„Ja, der Robert! Das ist ein moderner Man»!
Ihr anderen werdet es jetzt schwer haben neben

ihm! Ich glaube, daß ich Robert-!"

Deutlicher kann ein Mädchen nicht sprechen.
Ich war auch für den Begriffsstutzigsten unter
uns der klar Erwählte Lermines. And so ver-
zogen sich alle anderen; nur ich blieb zurück und
empfing Lermines Kuß.

And das alles nur, weil ich so schlau gewesen
war, mir die Losen mit vier diskreten Sicher-
heitsnadeln an das Lemd anzuheften.

Se doch keene

81
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Spielzeug des USA-Luftpiraten" "Haben Sie keine Frühkartoffeln mehr?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Geis, Josef
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5115, S. 81

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen