„Keine Frau wirkt so narkotisch auf mich wie Sie, Fräulein Edith!"
„Ach, dann schlafen Sie also immer nur bei mir halb ein?"
Kleine Chronik
Aus einem amerikanischen Bericht: „General MacArthur ist
auf seinem vorgeschobenen Posten auf Neu-Guinea angclangt. Er
stieg, in makelloses Weiß gekleidet, aus dem Armeebomber und
schlug dann sein Hauptquartier.in einer mit Palmblättern gedeckten
Lütte auf."
Er hatte also keine Weste an. Aber an die Lütte kann man
kaum glauben; es wäre das erstemal, daß er bescheiden auftritt.
Die verschiedenen Emigrantenregierungen in London haben um
die Genehmigung ersucht, sich Leibwachen aus eigenen Truppen zu
halten.
Es ist peinlich für England, daß sich die Herrschaften in London
gefährdet fühlen. Aber wenn sie vollkommen sicher sein wollen, brau-
chen sie nur zu erklären, daß sie sich von Roosevclt, Churchill und
Stalin alles gefallen lassen werden.
92
Einheirat in Chicago »
„Andrew", sagte Mr. Walker zu dem jungen Mann, „hier sint
hundert Dollars, die bezahle» Sie am Montag früh, bevor Sie i»§
Büro kommen, bei Fisher & So. ein, denn heute wird es schon }»
spät sein."
Der junge Mann zählte die Geldscheine, verneigte sich und ging'
„Werde ich ihn Wiedersehen?" murmelte Mr. Walker vor si^
hin, während er seinein neuen Angestellten traurig nachblickte-
Mr. Walker pflegte nämlich nicht nach Referenzen zu fragen, da es
darauf pfiff und bei seinen Geschäften ähnliche Nachfragen selbl^
nicht liebte. Er hatte auch sein eigenes Systein, seine Leute auf die
Probe zu stellen. Sie mußten ihm gegenüber von einer rührende»
Ehrlichkeit sein.
„Andrew", sprach am Montag der Chef zum jungen Mann, alö
ihm dieser die Quittung auf den Schreibtisch legte, „Andrew, iw
will es also mit Ihnen versuchen und Sie fest anstelle». Sie bekomme»
A
„Ach, dann schlafen Sie also immer nur bei mir halb ein?"
Kleine Chronik
Aus einem amerikanischen Bericht: „General MacArthur ist
auf seinem vorgeschobenen Posten auf Neu-Guinea angclangt. Er
stieg, in makelloses Weiß gekleidet, aus dem Armeebomber und
schlug dann sein Hauptquartier.in einer mit Palmblättern gedeckten
Lütte auf."
Er hatte also keine Weste an. Aber an die Lütte kann man
kaum glauben; es wäre das erstemal, daß er bescheiden auftritt.
Die verschiedenen Emigrantenregierungen in London haben um
die Genehmigung ersucht, sich Leibwachen aus eigenen Truppen zu
halten.
Es ist peinlich für England, daß sich die Herrschaften in London
gefährdet fühlen. Aber wenn sie vollkommen sicher sein wollen, brau-
chen sie nur zu erklären, daß sie sich von Roosevclt, Churchill und
Stalin alles gefallen lassen werden.
92
Einheirat in Chicago »
„Andrew", sagte Mr. Walker zu dem jungen Mann, „hier sint
hundert Dollars, die bezahle» Sie am Montag früh, bevor Sie i»§
Büro kommen, bei Fisher & So. ein, denn heute wird es schon }»
spät sein."
Der junge Mann zählte die Geldscheine, verneigte sich und ging'
„Werde ich ihn Wiedersehen?" murmelte Mr. Walker vor si^
hin, während er seinein neuen Angestellten traurig nachblickte-
Mr. Walker pflegte nämlich nicht nach Referenzen zu fragen, da es
darauf pfiff und bei seinen Geschäften ähnliche Nachfragen selbl^
nicht liebte. Er hatte auch sein eigenes Systein, seine Leute auf die
Probe zu stellen. Sie mußten ihm gegenüber von einer rührende»
Ehrlichkeit sein.
„Andrew", sprach am Montag der Chef zum jungen Mann, alö
ihm dieser die Quittung auf den Schreibtisch legte, „Andrew, iw
will es also mit Ihnen versuchen und Sie fest anstelle». Sie bekomme»
A
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Keine Frau wirkt so narkotisch auf mich wie Sie, Fräulein Edith!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5116, S. 92
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg