Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ax ^'. '4

fW|

r>-" jv/ft IX

»So, hier wohne» Sie -- haben Sie auch Südlage?"

Ö)«s

Von Alfred Richter

Mein Großvater betrachtete inein Motor-
rad, betrachtete sinnend sich und betrachtete
wieder das wunderschöne, neue und sogar
schon angezahlte Motorrad, und dann er-
zählte er: „Das waren noch gußeiserne
Zeiten, wie ich damals mein erstes Fahr-
rad hatte. Aebrigens hießen die Dinger
Velociped, und die Leute sagten, weil man
mit den Velocipeds immerhin auch damals
schon rascher fuhr, als man ging, voller
Hochachtung Flitzeped. Ja, also mein erstes
Fahrrad -ich will heute nicht mehr Fliye-
ped sagen machte mich im ganzen Be-
zirk zum berühiuten Mann. Denn ich war

dortzuland der erste, der überhaupt Rad
fuhr. !lnd gleich nach meinem ersten Aus-
flug, der nicht weiter als bis zum nächsten
Dorf geplant war, erschien Onkel Zacha-
rias,-troy seines Asthmas hatte er strecken-
weis Laufschritt gemacht, und fragte unsere
Magd Kathrine: „Was, Karline? Der
Junge hat wirklich und wahrhaftig ein
Rad?" — „Zweie," antwortete Karline
treuherzig. Onkel Zacharias riß die Augen
auf, daß seine weißen Brauen wie Zahn-
bürsten wegstanden. „Was, gleich zwei?"—
„Sie können sie sich ja angucken," sagte Kar-
line ordentlich stolz, „dort liegt das Vor-
derrad, und hier hinter der Wäscherolle
das Hinterrad." — „Oh jemineh l" schrie der
Onkel Zacharias auf, „da war also das
teure Fahrrad gleich kaputt?" —„Gleich war

Noch nicht gänzlich verschwunden

(Der Indienminister Amery hat im Unterhause erklärt:
„Der Begriff des britischen Weltreichs ist noch nicht gänz-
lich verschwunden.“)

Der Krieg, wer will es bestreiten,
Bracht* England in Schwierigkeiten,

Und manches, was wir besitzen,

Ist kaum noch richtig zu schützen.

Doch, ob wir viel auch erlitten,

Der Begriff vom Weltreich der Briten,
Dem starken einst und gesunden,

Ist noch nicht gänzlich verschwunden.

Die Bank hat kein Geld in den Kassen,
Verpflichtungen aber in Massen;

Aktiva sind alle verloren,

Doch meinen die Direktoren:

„Wir lassen die Hoffnung nicht fliegen.
Wir können noch Spargelder kriegen;

Der Begriff der Bank bei den Kunden
Ist noch nicht gänzlich verschwunden.“

Der Tenor hat vor langen Jahren
Die Gunst der Menge erfahren
Und großen Ruhm sich erworben.

Jetzt ist die Stimme verdorben,

Doch denkt er: „Mein Name wirkt länger;
Und der Begriff von dem Sänger,

Der einst so gewaltig gefunden,

Ist noch nicht gänzlich verschwunden."

Der Löwe ist alt; die Mähne
Ist spärlich geworden; die Zähne
Hat er meist sich schon ausgebrochen;
Zum Sprung sind zu müde die Knochen.
Doch meint er: „Mit Schrecken erfüllen
Kann ich und durch tüchtiges Brüllen
Den Begriff des Löwen bekunden;

Er ist noch nicht gänzlich verschwunden."

—on.


140
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"So, hier wohnen Sie - haben Sie auch Südlage?" "D' Ente hent's guet, Mariele, i tät au ganz gern a Biertelstündle mit meiner Nachbarin schnattere"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Geis, Josef
Frank, Hugo
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schäfer
Hütte
Schaf
Teich
Ente

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5120, S. 140

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen