Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gtme Zeugin

flochtener Korb. In Lischken trägt
der kleine Landmann Butter und
Eier in die Stadt; eine Lischke
nimmt man, wenn man lieben
Verwandten etwas Ordentliches
mitbringen will — und so
weiter.

Amtsrichter Kugler ist vor
zwei Wochen aus dem Rhein-
lande in die Insterburger Ge-
gend versetzt worden. Jetzt hat
er eine kleine Strafsache zu er-
ledigen. Buttgereit hat Mielenz
mit zwei gewaltigen Stößen zu
Boden gelegt und in einige Be-
wußtlosigkeit verseht. Mielenz
erklärt, es habe nicht die geringste
Veranlassung dazu Vorgelegen;
Buttgereit aber behauptet, Mie-
lenz habe zuerst ausgeholt,
und er habe sich dann nur
verteidigt.

Ja, wem soll der Amtsrichter
Kugler nun glauben? Die Sache
ist am frühen Morgen in einer
unbelebten Straße geschehen. Nur
ein Beuge ist da, der Kätner Kre-
sien, der damals gerade in die
Stadt gekommen war. Aber mit
ihm ist zunächst nichts anzu-
fangen. Er hat zwar gesehen, daß
da etwas zwischen Buttgereit
und Mielenz im Gange war, aber
Genaues will er nicht wissen.
Amtsrichter Kugler glaubt ihm
das nicht recht; er wird schon noch
mehr aus ihm herausholen. „Also
erzählen Sie noch einmal hübsch
der Reihe nach!"

„Ra ja!" sagt Kresien. „Eck
jing da de Straß' entlang mit de
Lischke-"

„Mit der Lischke?" Amtsrichter
Kugler freut sich. „Von der Lischke
war ja noch gar nicht die Rede.
Die war also auch dabei. Ja, dann
wollen wir doch erst mal die
Zeugin Lischke heranhole»."

„Weißt du, im Arlaub mußt du deinen Freund recht
langweilen, dann vergehen die Tage langsamer *

Doppelsinnig

„Als mein Mann bei dem ersten Geschäft hundert Mark ein-
büßte, verlor er den Kopf!"

„Das ist doch kein großer Verlust!"

„9?a, wie steht es mit der vom Arzt verordneten vierwöchigen
Kur in Bad Ems?"

„Ach, die ist sehr zusammengeschmolzenI"

„Wohl auf zwei Wochen?"

„Nein, auf eine Schachtel Emser Pastillen!"

Vermeintliche Strafe

„Der billige Platz im Theater war natürlich wieder überfüllt!
Ich habe zwei Stunden in der Ecke stehen müssen!"

„Was hattest du denn getan, Vater?"

Nichts zu machen

Müller geht zu Schulz pumpen.

Endlich trifft er ihn an und meint: „Daß man dich einmal trifft,
dreimal habe ich schon umsonst bei dir vorgesprochen!"

Entgegnet Schulz lakonisch: „Das vierte Mal auch!"

201
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Weißt du, im Urlaub mußt du deinen Freund recht langweilen..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5125, S. 201

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen