o
Von Zosef Robert Larrer
Ich bin ein Pechvogel! Nach vielen vergeblichen Versuchen wollte
ich es aufgeben, eine verläßliche Schreibmaschinenfee zu finden, die
meine schreckliche Handschrift entziffern konnte. Ich hatte schon den
Vorsatz gefaßt, meine handgeschriebenen Geschichten selbst aus der
Maschine leserlich zu machen und sie dann einem Schreibmaschinen-
mädchen zur netten Reinschrift zu übergeben. Aber das ging nicht;
denn meine Landschrift ist so entsetzlich, daß ich sie selbst nicht ent-
ziffern kann.
Was sollte ich tun? Ich konnte doch nicht auf Schritt und Tritt
eine Schreibmaschine mitschleppen, um sogleich die allerersten Entwürfe,
wie sie einem beim Spazierengehen, beim Warten im Vorzimmer
einer Behörde, also da und dort einfallen, statt mit dem Bleistift
mit der Maschine zu notieren! Wie gesagt, ich stand vor unlösbaren
Entscheidungen, als ich zufällig Theodora fand, ein hübsches, beschei-
denes Mädchen, was sage ich, eine Künstlerin, eine Zauberin! Denn
Theodora entzifferte bald mit Leichtigkeit meine wie von einem ver-
rückten Lahn hingeschmierten unheiligen Lieroglyphen.
Der Pechvogel in mir schien gestorben zu sein; denn es begann
eine herrliche Zeit! Theodora machte aus meinen Schmierzetteln die
nettesten Manuskripte, die von den Zeitungen oder doch, um ehrlich
zu sein, von mehreren Zeitungen gerne veröffentlicht wurden. Ja, ein
Schriftsteller, der eine solche Kraft, eine Theodora, ein wortwörtliches
Zn der Geisterstunde „Seit so früh Polizeistund' ist, kann unsereiner doch auch amal wieder
an seinen ehemaligen Stammtisch kommen!"
254
Von Zosef Robert Larrer
Ich bin ein Pechvogel! Nach vielen vergeblichen Versuchen wollte
ich es aufgeben, eine verläßliche Schreibmaschinenfee zu finden, die
meine schreckliche Handschrift entziffern konnte. Ich hatte schon den
Vorsatz gefaßt, meine handgeschriebenen Geschichten selbst aus der
Maschine leserlich zu machen und sie dann einem Schreibmaschinen-
mädchen zur netten Reinschrift zu übergeben. Aber das ging nicht;
denn meine Landschrift ist so entsetzlich, daß ich sie selbst nicht ent-
ziffern kann.
Was sollte ich tun? Ich konnte doch nicht auf Schritt und Tritt
eine Schreibmaschine mitschleppen, um sogleich die allerersten Entwürfe,
wie sie einem beim Spazierengehen, beim Warten im Vorzimmer
einer Behörde, also da und dort einfallen, statt mit dem Bleistift
mit der Maschine zu notieren! Wie gesagt, ich stand vor unlösbaren
Entscheidungen, als ich zufällig Theodora fand, ein hübsches, beschei-
denes Mädchen, was sage ich, eine Künstlerin, eine Zauberin! Denn
Theodora entzifferte bald mit Leichtigkeit meine wie von einem ver-
rückten Lahn hingeschmierten unheiligen Lieroglyphen.
Der Pechvogel in mir schien gestorben zu sein; denn es begann
eine herrliche Zeit! Theodora machte aus meinen Schmierzetteln die
nettesten Manuskripte, die von den Zeitungen oder doch, um ehrlich
zu sein, von mehreren Zeitungen gerne veröffentlicht wurden. Ja, ein
Schriftsteller, der eine solche Kraft, eine Theodora, ein wortwörtliches
Zn der Geisterstunde „Seit so früh Polizeistund' ist, kann unsereiner doch auch amal wieder
an seinen ehemaligen Stammtisch kommen!"
254
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"In der Geisterstunde"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1943
Entstehungsdatum (normiert)
1938 - 1948
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 199.1943, Nr. 5130, S. 254
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg