Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER

gewendete

Sparsam mit Papier jetzt sein
Soll man, statt es zu verschwenden.

Oft läßt sich ein Briefumschlag
Beispielsweise ganz leicht wenden.

Egon Dachs hat das gemacht,
Wenn er Briefe mal empfangen,
Doch weil er nicht aufgepaßt,

Ist ihm etwas schief gegangen.

Egon Dachs, ein ältrer Herr,
Will sich wiederum vermählen;

Eine Dame, die mit Geld
Gut versehen, will er wählen,
ln Verfolgung dieses Plans
Hat zwei Eisen er im Feuer:
Das bejahrte Fräulein Knopf
Und die Witwe Rosa Meier.

Mal sitzt er mit Dora Knopf
Fm Kaffee, mal mit der Meiern,
Briefe gehen hin und her,
Welche Neigung schon entschleiern,
Doch die Sache zieht sich hin,
Denn er kann sich nicht entscheiden,
Weil er noch nicht 'rausgekriegt,
Welche mehr hat von den beiden.

Da nun schickt in einem Brief
Er der Rosa eine Karte
Für’s Theater, und er schreibt,
Daß er viel Genuß erwarte
Von dem Abend, weil sie doch
Beide sich so gut verständen
Und die Freude an der Kunst
Sicherlich ganz gleich empfänden.

Rosa Meier freut sich sehr.

Es gefällt ihr auch, daß sparsam
Egon Dachs verfuhr; sie sieht:
Das papierene Gewahrsam
Dieses Briefs war schon benutzt
Und dann sorglich umgewendet.
Wißbegierig fragt sie sich:

Wer hat Egon dies gesendet?

Was jetzt Innenseite ist
An dem Umschlag, dient dem Zwecke
Der Erkundung, und sie liest
Unten in der linken Ecke
Hingekritzelt: Dora Knopf,
Finkengasse Nummer Dreizehn.
Dies muß Neugier, ja Verdacht
Nun bei Rosa Meier reizen.

Was hat diese Dora Knopf,
Denkt sie, Egon wohl geschrieben?
Da sie ziemlich resolut,

Fühlt sie gleich sich angetrieben,
Daß sie jene Knopf besucht,
Und so wird die Doppelsache
Beiden kundig : Dora heult,
Rosa Meier brütet Rache.

Arm in Arm, so kommen sie,
Egon Dachs zu überfallen;
Trennungsworte, die sehr rauh.

Ihm an seine Ohren schallen,

Und nun hat er auf einmal
Gar kein Eisen mehr im Feuer.
„Der verdammte Briefumschlag,“
Flucht er, „kommt mir schändlich teuer!“

41

*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der gewendete Briefumschlag"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Briefumschlag
Mann <Motiv>
Partnerschaftskonflikt

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5139, S. 5139_041

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen