„Verzeihung, mein Lerr, ist die Straßenbahn wohl bald zu
erwarten?"
„Was fragen Sie mich? Das wissen die Götter."
„Oh, dann entschuldigen Sie, daß ich mich an die falsche Adresse
gewendet habe."
Hier wie dort und überall —
Audi in jenen fremden Zonen,
Wo die braunen Menschen wohnen
Und die schwarzen und die gelben,
Sind die Torheiten dieselben.
Haß und Liebe beispielsweise
Ziehen dort wie hier die Kreise
Offen oder auf versteckte
Art um Sub= wie auch Objekte.
Aus den seelischen Bereichen
Treiben überall die gleichen
Blasen seltsam dunkler Kräfte,
Aehnlich wie die Drüsensäfte,
Die sich gern dazwischenschalten,
Um den Aufruhr zu entfalten.
Doch das Ende ist dann schließlich
Im Effekt zumeist verdrießlich j
Denn des Lebensabends Kühle
Scheucht verschnupft nun die Gefühle
Fröstelnd in die Sorgenstühle —*
Herbert Lestiboudois
Am Ranö Der Zeit
Der ASA - Iustizminifter Biddle
äußerte: „Es bestehen keine Bedenken,
jährlich 28000 Juden in den Vereinig-
ten Staate» zuzulassen."
Nach der Zulassung aber wird er ein
um so bedenklicheres Gesicht machen.
Die Stars von Lollywood haben sich
zu Bluttransfusionen an Soldaten
erboten.
And die Yankee-Presse wird genau
registrieren, wieviel Kubikzentimeter
Blut sie fürs Vaterland vergießen.
Mrs. Llliot Roosevelt, eine Schwie-
gertochter des ASA-Präside»te», hat
die Scheidungsklage gegen Uhren Gat-
ten eingercicht, weil dieser sie tyran-
nisiere.
Aebt sich der junge Roosevelt schon
auf die Präsidentschaft ein?
Die ASA-Flieger haben die Gebeine
des englischen Dichters John Keats aus
der Grabesruhe auf dem römischen
Friedhof bei der Cestiuspyramide auf-
gestört.
Sie sind, wie man sieht, doch auch
literarisch interessiert.
Lyrik mit Linderniffrn
er seiner Dame nach, ins Freie hinaus, in Licht und
Luft, wo niemand und nichts den Ausbruch seiner Lyrik
hindern sollte!
„Endstation I" rief die Schaffnerin. Erich sprang auf
und geriet zu seinem Anglück auf die unteren Ausläufer
des Kolosses. Der schmiß ihn auf seinen Ausgangspunkt
zurück. Als er sich nach Ablauf geraumer Respektfrist
doch aus dem Magen wagte, sah er in der Ferne seine
Dame am Arm des widerlichen Lassen entschwinden.
F.
Vorbei
Der Gast wandte sich an den Wirt: „hier in der
Gegend soll doch ein Einsiedler leben?"
„Naa," lachte der Wirt, ..jetzt nimma! Den Hams
vom Arbeitsamt verwischt!"
Kleine Ckronik
Von dem Polizeigericht von Old Bailey in London
wurden ein hoher Beamter des britischen Versorgungs-
ministeriums und der Direktor einer Äandelsgesellschaft
— die Namen hat man schamhaft verschwiegen — zu
zwölf bezw. neun Monaten Gefängnis verurteilt, weil
der Beamte dem Direktor nach Empfang von zwölf
Flaschen Whisky eine große Lieferung verschafft hatte.
Whisky ist ein guter Trost; der hohe Beamte wäre
trostlos gewesen, wenn er dem Direktor die Lieferung
nicht hätte zuschanzen können. Aebrigens hat er sich da-
mit entschuldigt, daß ihn das Geschenk der zwölf Flaschen
Whisky eigentlich beleidigt habe, aber eine Beleidigung
müsse man hinunterschlucken.
Ein Mitarbeiter der „News Chronicle" hat bei einer
Anterhaltung mit ASA-Fliegern in England festgestellt,
daß sie mit den verlogenen amerikanischen Berichten
über ihre Erfolge gegen deutsche Jäger sehr unzu-
frieden seien.
Da sie die Wahrheit kennen, wird ihnen übel, wenn
sie die amerikanischen Zeitungen — überfliegen.
„Den Knirps hent Se scheints schon lang, Frau
Läpple, Sie hent sich schön entwickelt, aber er isch
arg z'rückbliebe!"
198
erwarten?"
„Was fragen Sie mich? Das wissen die Götter."
„Oh, dann entschuldigen Sie, daß ich mich an die falsche Adresse
gewendet habe."
Hier wie dort und überall —
Audi in jenen fremden Zonen,
Wo die braunen Menschen wohnen
Und die schwarzen und die gelben,
Sind die Torheiten dieselben.
Haß und Liebe beispielsweise
Ziehen dort wie hier die Kreise
Offen oder auf versteckte
Art um Sub= wie auch Objekte.
Aus den seelischen Bereichen
Treiben überall die gleichen
Blasen seltsam dunkler Kräfte,
Aehnlich wie die Drüsensäfte,
Die sich gern dazwischenschalten,
Um den Aufruhr zu entfalten.
Doch das Ende ist dann schließlich
Im Effekt zumeist verdrießlich j
Denn des Lebensabends Kühle
Scheucht verschnupft nun die Gefühle
Fröstelnd in die Sorgenstühle —*
Herbert Lestiboudois
Am Ranö Der Zeit
Der ASA - Iustizminifter Biddle
äußerte: „Es bestehen keine Bedenken,
jährlich 28000 Juden in den Vereinig-
ten Staate» zuzulassen."
Nach der Zulassung aber wird er ein
um so bedenklicheres Gesicht machen.
Die Stars von Lollywood haben sich
zu Bluttransfusionen an Soldaten
erboten.
And die Yankee-Presse wird genau
registrieren, wieviel Kubikzentimeter
Blut sie fürs Vaterland vergießen.
Mrs. Llliot Roosevelt, eine Schwie-
gertochter des ASA-Präside»te», hat
die Scheidungsklage gegen Uhren Gat-
ten eingercicht, weil dieser sie tyran-
nisiere.
Aebt sich der junge Roosevelt schon
auf die Präsidentschaft ein?
Die ASA-Flieger haben die Gebeine
des englischen Dichters John Keats aus
der Grabesruhe auf dem römischen
Friedhof bei der Cestiuspyramide auf-
gestört.
Sie sind, wie man sieht, doch auch
literarisch interessiert.
Lyrik mit Linderniffrn
er seiner Dame nach, ins Freie hinaus, in Licht und
Luft, wo niemand und nichts den Ausbruch seiner Lyrik
hindern sollte!
„Endstation I" rief die Schaffnerin. Erich sprang auf
und geriet zu seinem Anglück auf die unteren Ausläufer
des Kolosses. Der schmiß ihn auf seinen Ausgangspunkt
zurück. Als er sich nach Ablauf geraumer Respektfrist
doch aus dem Magen wagte, sah er in der Ferne seine
Dame am Arm des widerlichen Lassen entschwinden.
F.
Vorbei
Der Gast wandte sich an den Wirt: „hier in der
Gegend soll doch ein Einsiedler leben?"
„Naa," lachte der Wirt, ..jetzt nimma! Den Hams
vom Arbeitsamt verwischt!"
Kleine Ckronik
Von dem Polizeigericht von Old Bailey in London
wurden ein hoher Beamter des britischen Versorgungs-
ministeriums und der Direktor einer Äandelsgesellschaft
— die Namen hat man schamhaft verschwiegen — zu
zwölf bezw. neun Monaten Gefängnis verurteilt, weil
der Beamte dem Direktor nach Empfang von zwölf
Flaschen Whisky eine große Lieferung verschafft hatte.
Whisky ist ein guter Trost; der hohe Beamte wäre
trostlos gewesen, wenn er dem Direktor die Lieferung
nicht hätte zuschanzen können. Aebrigens hat er sich da-
mit entschuldigt, daß ihn das Geschenk der zwölf Flaschen
Whisky eigentlich beleidigt habe, aber eine Beleidigung
müsse man hinunterschlucken.
Ein Mitarbeiter der „News Chronicle" hat bei einer
Anterhaltung mit ASA-Fliegern in England festgestellt,
daß sie mit den verlogenen amerikanischen Berichten
über ihre Erfolge gegen deutsche Jäger sehr unzu-
frieden seien.
Da sie die Wahrheit kennen, wird ihnen übel, wenn
sie die amerikanischen Zeitungen — überfliegen.
„Den Knirps hent Se scheints schon lang, Frau
Läpple, Sie hent sich schön entwickelt, aber er isch
arg z'rückbliebe!"
198
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verzeihung, mein Herr, ist die Straßenbahn wohl bald zu erwarten?" "Den Knirps hent Se scheints schon lan, Frau Läpple, Sie hent sich schön entwickelt, aber er isch arg z'rückbliebe!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5152, S. 5152_198
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg