Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
,,Kriech nur hinein — hier bist du am sichersten!"

Das geänderte Testament

Daniel Äagendorp hatte nun dreißig Treppenstufen hinunter-
zusteigen. Wenn man nach einem erledigten Geschäft eine Treppe
hinuntergeht, kommen einem oft nachträgliche Aeberlegungen. Auf
den ersten zehn Stufen dachte Lagendorp: „Geschieht ihm recht, dem
verdammten Bengel!" Auf den zweiten zehn zweifelte er: „War es

aber auch recht von mir? Lätte ich nicht doch lieber-?" Und

auf den dritten zehn Stufen schalt er sich aus: „Unsinn! Einmal so
und einmal so — das gibt's nicht! Ist erledigt! Ja, wenn ich's noch
vor mir hätte — — Ach was, nicht mehr daran denken!"

Aber er mußte doch daran denken, denn als er auf die Straße
trat, wurde oben im Gerichtsgebäude ein Fenster geöffnet, und der
Kreisrichter Ahlniann reckte sich hinaus. „Äerr Äagendorp! Äerr
Äagendorp!"

Daniel Äagendorp sah fragend hinauf. „Bester Äerr Äagendorp,"
rief der Kreisrichter Ahlniann beinahe flehend, „darf ich Sie bitten,
sich noch einmal zu mir zu bemühen!"

Äagendorp bemühte sich, wobei ihm auf den dreißig Treppen-
stufen, die ihm jetzt beim Linaufsteigen recht schwer fielen und mehr
Zeit kosteten, doch wieder Zweifel und Ucberlegungen kamen. Der
Kreisrichter Ahlniann empfing ihn in starker Verlegenheit. „Es tut
mir sehr leid, Lerr Äageiidorp, aber ich weiß nicht recht, ich bin

nicht sicher-ach Gott, ich bin heute so nervös und zerfahren!

Sagen Sie doch, Äerr Äagendorp: habe ich auch das Datum im
Testament angegeben?"

Äagendorp schüttelte den Kopf. „Daraus habe ich nicht geachtet,
Lerr Kreisrichter. Ich nahm doch an, Sie würden alles so gemacht
haben, wie es gemacht werden mußte."

„Aber vielleicht habe ich es doch vergesse», und das wäre ja
furchtbar," jammerte der Kreisrichter. Dann raffte er sich zu einem
Entschluß auf. „Bester Äerr Äagendorp, nehmen Sie es nicht übel:
ich möchte Sie bitten, daß wir das Testament noch einnial öffnen
und nachsehc»." Dabei griff er schon nach einem Federmesser, um
das Siegel zu lösen.

Äagendorp kam ein Lachen an. „And eben haben Sie mir ge-
wünscht, Lerr Kreisrichter, daß dieses Siegel erst nach langen Jahre»
erbrochen werden müßte." Es war ein herzliches Lachen, und damit
kam Klarheit in die zweifelnden Aeberlegungen auf den Treppen-
stufen. Ja, das war kein Zufall, daß ihn der Kreisrichter Ahlmann
zurückgerufe» hatte; es war eine Mahnung, sich auf das Recht zu
besinnen und es dann zu tun.

Der Kreisrichter Ählman» sah nach und atmete auf: ja, es war
doch alles in Ordnung. Liber da»», als er einen neuen Amschlag
nehmen wollte, legte ihm Daniel Äagendorp die Land auf den Arm.
„Jetzt muß ich Sie noch einmal bemühen, Äerr Kreisrichter. Wir
wollen den Wisch da zerreiße» und ein anderes Testament machen.
Ich sehe meine» Neffen Cornelius Äagendorp zum Erben ein."

Dieses Testament fertigte der Kreisrichter Ahlmann mit Ver-
gnügen an, denn nun brauchte er sich ja seines ängstlichen Zweifels
wegen eines möglichen Versäumnisses nicht zu schämen. Da er de»
Testator nachher auch sich überzeugen ließ, daß Ortsangabe, Datum
und Antcrschriften nicht fehlten, hatte er dann auch keine Sorge mehr.

Aebrigens war dieses Testament das letzte, das der Äerr Kreis-
richtcr Ahlmann ausgenommen hat, denn er ging dann bald in eine»
vorzeitigen Ruhestand, um seine ewige» Aengfie loszuwerden. Er
ist daun noch lange in Müskenburg herumspaziert, und wenn er dabei
Cornelius Äagendorp traf, grüßte er ihn stets mit besonderer Freude.

(Ärieß und Keucher komme» an einem Neubau vorüber. Da
werden gerade Ziegelsteine abgeladen.

„Daß man manchmal von de» einfachsten Dingen gar keine
Ahnung hat!" sagt Grieß. „Was mag wohl ein Ziegelstein
kosten?"

„Kommt ganz darauf an," erklärt Keucher. „Ein Vetter von mir
hat mal für einen Ziegelstein 10000 Mark bekommen."

„Pah, in der Inflation, nicht wahr?"

„Nee-er war ihm auf den Kopf gefallen."

293
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kriech nur hinein - hier bist du am sichersten!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>
USA
Großbritannien
Löwe
Drachen

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5160, S. 5160_293

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen