Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mann bei sich anstellt; da er sogar hinge-
richtet sein wollte, wird er ja bereit sein,
sich tot zu arbeiten.

Wie die Stockholmer Zeitung „Folkets
Dagblad" berichtet hat, erzählt man sich in
England, an dem schlechten, stürmischen
Wetter, das den Beginn der Invasion an-
geblich ungünstig beeinflußte, seien deutsche
Meteorologen schuld; sie hätten ein Ver-
fahren gefunden, das Wetter ganz nach
Wunsch zu gestalten.

Was die Engländer uns nicht alles zu-
trauen! Aber sie haben recht, wenn sie sich
vor einem deutschen Donnerwetter fürchten.

Ein Gärtner in Oregon, USA, zieht
Kürbisse mit menschlichen Gesichtszügen.
Wie amerikanische Zeitungen entzückt be-
richten, ist er zur Zeit dabei, einen Kürbis
mit Roosevelts Gesicht heranzubilden.

Dieser Roosevelt-Kürbis ist wirklich
für die amerikanische Presse ein gefundenes
Fressen.

Vernarb Baruch, der bekannte jüdische
Berater Roosevelts, hat den „Churchman-
Preis für 1944" erhalten; es handelt sich
dabei um eine kirchliche Stiftung für die
Förderung der Völkerverständigung.

Der Jude hat eben dazu mitgeholfen,
daß sich die USA mit den Sowjets ver-
ständigt haben.

„Jammern Sie dock nicht über den Verlust, lieber Sozius! Es war unser erstes
gemeinsames Geschäft, und man muß eben Lehrgeld zahlen."

„Lehrgeld? Sie haben aber so getan, als wären Sie Meister im Verdienen."

Kleine Chronik

Wie die amerikanische Zeitschrift „News Week" mitgeteilt hat,
haben jüdische Spekulanten im vorigen Jahre große Mengen Weizen
in Argentinien aufgekauft, in der Erwartung, der Krieg würde in
diesem Sommer aus sein, worauf sie dann den
Weizen teuer in Europa verkaufen wollten.

Jetzt aber müssen sie hohe Lagerkosten dafür
aufwenden.

Es gibt also doch Juden, denen an einer
weiteren langen Dauer des Krieges nichts ge-
legen ist.

An den Gouverneur von New Jersey hat ein
seit Jahren arbeitsloser Mann das Ersuchen ge-
richtet, daß man ihn an Stelle eines zuin Tode
verurteilten Verbrechers hinrichten möge, wenn
dieser 5000 Dollar dafür zahle, die dann den
Kindern des Gesuchstellers zugute kommen sollen.

Das Geschäft wird nicht zu machen sein. Aber
vielleicht findet sich ein rühriger Banker, der den

bei Prüfungsarbeiten,
dies bei den Roten zu
Die Schüler sollen
zu erleben.

Die amerikanische Zeitschrift „Time"
hat darüber geklagt, daß zum erstenmal
die Baumwollernte in den Südstaaten der
USA von Weißen besorgt werden muß,
weil die Neger nicht mehr dazu bereit sind.

Ja, die Neger in USA werden nicht
leicht wieder so gefügig werden wie einst.
Darauf können die Bankers warten, bis
sie schwarz werden.

In England werden jetzt die Schluß-
prüsungen an den Schulen abgehalten. Für
Südengland ist nun verfügt worden, daß
die während eines Alarms gemacht wurden,
berücksichtigen sei.

nicht fürchten, wegen der V I einen Durchfall

„Kein Mensch weiß, auf was d' Leut da warten, aber vor ner halben Stund
isch einer dagschtande», der hat's gwußt."

80
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Jammern Sie doch nicht über den Verlust, lieber Sozius!" "Kein Mensch weiß, auf was d'Leut da warten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Matouschek, Richard
Entstehungsdatum
um 1944
Entstehungsdatum (normiert)
1939 - 1949
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1939-1945>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 200.1944, Nr. 5168, S. 5168_080

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen