Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
92

Di» Lalrnbürger.
Prolog.

E- lag ein Gtädtlein im deutschen Land,

Die Lalenburg mit Ehren genannt.

Der Bürger Einfalt und Biederkeit
Ward hoch berühmet weit und breit
Ein Mann, ein Mann, ein Wo« ein Wort —
Der Spruch galt noch in diesem Ort,

Die Alten waren tüchtig zum Rath,

Und allzeit rüstig die Zungen zur Thar,

Die Männer lebten in Friedsamkeit,

Di« Weiber in Zucht und Ehrbarkeit,

ES sei nun gewesen Herr oder Rn echt,

Reich, vornehm, oder gemein und schlecht:

Einer dem andern, mit Mund und Hand
Zu freundnachbarlichen Diensten stand.

Sie lebten — daß ich'» in Kürze melde —

Zn aller Eintracht, Lieb und Seide, *) —

Da kamen Boten auS fernem Land,

Von ihrem Könige auSgesandt.

.Wir forschen durch alle Ort und End',

Wo am besten stehe das Regiment:

Wo Treu noch waltet und Biederkeit,

Und Sitten - Einfalt und Friedsamkeit.

Nun wieS man uns zur Lalenburg hin.

Und wir fanven'S auch nach unserm Sinn,
Vernehmet denn: Wir entbieten euch,
Sämmtlich zu folgen in unser Reich,

Da sollt ihr als Königs Rälhe regieren.

Und Land und Volk civilifiren.

Das ist unsers König» gnädigster Willen,

Ihr werdet ihn wohl mit Freuden erfüllen," —

•) Glückseligkeit.

Die Werbung gefiel ihrem stolzen Muth,
Auch gelüstet's ihnen nach Geld und Gut.
Sie wunderten fort auf gutes Glück,

Und ließen Weib und Kind zurück.

Doch unterwegs, da fällt ihnen ein,

Ihr' Einfalt möcht' zu einfältig sein.

Drum wollten ste erst das jus studieren.

Um desto baß zu civilifiren.

Sie gingen nach *** der Stadt,

Wo man Weisheit feil in Säcken hat.

Doch war'n fic vorher schon groß bethört.
So hat ste das Wissen nun ganz verkehrt.
Also gelehrt und verkehrt im Sinn,

Kamen fle nach Utopien hin. —

Doch, wie fie's dort zu Land getrieben,

Das haben ste, leider, nicht ausgeschrieben.
Man weiß nur dieß, daß ihr Regiment
Gar bald in S chand und Schmach geendi.
Sie wurden alle mit Pack und Sack
Hinweg gejagt, wie ein Lumpenpack. —
Und als ste nun wieder zurückgekehrt.

So trieben ste's ärger noch, unverwehN,
Gänslein, die über das Meer geschwommen.
Sind als Gänse wieder heim gekommen
Um alle die Streiche zu beschreiben,

Wär' nicht Papier genug aufzutreiben.

Kurz: Lalenburg ward ein und au»

Ein einziges großes NarrenhauS. —

Ein Schalk hat einiges ausgezeichnet.

Was flch mit ihnen ferner ereignet,

Drum mögt ihr in diesen Blättern lesen.
Wie Thoren führen gemeines Wesen,
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Lalenbürger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Prolog

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Narr <Motiv>
Burg <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Laleburg <Motiv>
Lalenbürger <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 5.1847, Nr. 108, S. 92

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen