14
Das In genieurlied.
Dem Ingenieur ist nichts zu schwere,
Er lacht und spricht: „Wenn Dieses nicht, so geht doch Das."
Er überbrückt die Flüsse und die Meere,
Die Berge unverfroren zu durchbohren ist ihm Spaß.
Er thürmt die Bögen iu die Luft,
Er wühlt als Maulwurf in der Gruft!
Kein Hinderniß ist ihm zu groß —
Er geht d'rauf los! —
Er macht den Riesen sich zum Knechte,
Deß' wilder Math durch Feucrsgluth aus Wasserfluth befreit.
Zum Segen wird dem menschlichen Geschlechts,
Und ruhlos schafft mit Riesenkraft am Werk der neuen Zeit.
Er fängt den Blitz und schickt ihn fort
Mit schnellem Wort von Ort zu Ort,
Von Pol zu Pol am Eisenstrick
Im Augenblick.
Was heut' sich regt mit hunderttausend Rädern
Und Schätze grübt und Stoffe webt und hastet weit und breit,
Was sich bewegt mit Riemen und mit Federn
Und Lasten hebt, in Lüften schwebt, und stampft und dampft
und speit,
Mas durch die Länder donnernd saust,
Und durch die fernen Meere braust.
Das Alles schafft und noch viel mehr
j Der Ingenieur!
Das Jngenieurlied.
Die Ingenieure sollen leben!
In ihnen kreist der wahre Geist der allerneu'sten Zeit!
Dem Fortschritt ist ihr Herz ergeben,
Dem Frieden ist hienieden ihre Kraft und Zeit geweiht!
Der Arbeit Segen fort und fort,
Ihn breitet aus von Ort zu Ort,
Von Land zu Land, von Meer zu Meer —
Der Ingenieur! Heinrich Seidel.
Rebus.
(Auflösung in nächster Nummer.)
„Also, Ihr verlangt für das Kleinmachen einer Klafter
Holz 3 Thaler? Da kommt mich ja der Macherlohn fast so
theuer, wie das Holz selbst!" — Holzhauer: „Was kann ich
dafür, wenn Sie das Holz so billig kaufen!"
Das In genieurlied.
Dem Ingenieur ist nichts zu schwere,
Er lacht und spricht: „Wenn Dieses nicht, so geht doch Das."
Er überbrückt die Flüsse und die Meere,
Die Berge unverfroren zu durchbohren ist ihm Spaß.
Er thürmt die Bögen iu die Luft,
Er wühlt als Maulwurf in der Gruft!
Kein Hinderniß ist ihm zu groß —
Er geht d'rauf los! —
Er macht den Riesen sich zum Knechte,
Deß' wilder Math durch Feucrsgluth aus Wasserfluth befreit.
Zum Segen wird dem menschlichen Geschlechts,
Und ruhlos schafft mit Riesenkraft am Werk der neuen Zeit.
Er fängt den Blitz und schickt ihn fort
Mit schnellem Wort von Ort zu Ort,
Von Pol zu Pol am Eisenstrick
Im Augenblick.
Was heut' sich regt mit hunderttausend Rädern
Und Schätze grübt und Stoffe webt und hastet weit und breit,
Was sich bewegt mit Riemen und mit Federn
Und Lasten hebt, in Lüften schwebt, und stampft und dampft
und speit,
Mas durch die Länder donnernd saust,
Und durch die fernen Meere braust.
Das Alles schafft und noch viel mehr
j Der Ingenieur!
Das Jngenieurlied.
Die Ingenieure sollen leben!
In ihnen kreist der wahre Geist der allerneu'sten Zeit!
Dem Fortschritt ist ihr Herz ergeben,
Dem Frieden ist hienieden ihre Kraft und Zeit geweiht!
Der Arbeit Segen fort und fort,
Ihn breitet aus von Ort zu Ort,
Von Land zu Land, von Meer zu Meer —
Der Ingenieur! Heinrich Seidel.
Rebus.
(Auflösung in nächster Nummer.)
„Also, Ihr verlangt für das Kleinmachen einer Klafter
Holz 3 Thaler? Da kommt mich ja der Macherlohn fast so
theuer, wie das Holz selbst!" — Holzhauer: „Was kann ich
dafür, wenn Sie das Holz so billig kaufen!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das Ingenieurlied" "Rebus" "Vorwurf"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 59.1873, Nr. 1460, S. 14
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg