126 Rccl
Brief des Fermebesitzers L. in Algier an den Schuhmacher-
meister F., Vorsitzenden des Vereins für Naturheilkunde in R.
„Geehrter Herr Vorsitzender!
Von vorgestern habe ich über die wahrhaft großartige fast
wunderwirkende Kraft der'Natur zu berichten: Ich war eben
an einer Pumpe bei meinem Gehöfte beschäftigt, als ich plötz-
lich einen Löwen an der Umfassungsmauer bemerkte; an eine
Flucht war nicht zu denken, zudem bekam ich sofort heftige
Brustbeklemmungen und Angst. Ich überlegte und fand bald
das Mittel. Plötzlich sah ich meinen Brüder dicht bei dem
Löwen, gedeckt durch die Umfassungsmauer, ein Gelvehr auf den
Löwen anlegen. Ach solcher Mittel bedürfen wir nicht,
überlegte ich und rief meinem Bruder zu, nicht zu schießen, er
unterließ es. Ich zog nun mein Taschentuch heraus, und
machte kalte Umschläge auf die Brust. - Ich hatte wirklich bald
die Genugthuung den Löwen Weggehen zu sehen und die Ab-
Löwen verbunden und sich mitUhm verflüchtigt, während der Sauer-
amc.
nähme meiner Herzbeklemmung und meiner Angst zu bemerken, was !
hier doch nur durch das Wasser bewirkt wurde. Mein über-
legender Gedankengang war dieser: Pulver, welches mein Bruder
zur Beseitigung des Uebels anwenden wollte, ist eine künstliche
chemische Verbindung, schadet also mehr als sie nützt. Nützt j
nun das Wasser vielleicht auch nichts, so schadet es wenigstens I
nicht; aber wirklich es hat mir geholfen. — Theilen Sie diese
Thatsache, die ich als Zeugniß mit meinem Namen in mehrere
Zeitungen setzen werde, dem Direktor des Vereins mit.
Die Reihenfolge der Wirkungen scheint diese gewesen zu >
sein: Das Wasser ist auf meiner Brust verdunstet, durch
Verdunstung entsteht Kälte, durch Kälte Zusammenziehung. !
Ich bin also in den Augen des Löwen so eingeschrumpft, daß
dieser mich nicht mehr hat erblicken können.
Genehmigen Sie rc. rc."
* *
Brief des Vereins-Direktors an den Fermebesitzer L. in Algier. !
Der von Ihnen an unfern Verein gerichtete Brief hat
mich sehr erfreut und interessirt und deßhalb richte ich selbst
in eigener Person an Sie diese Zeilen. Ich schwöre Ihnen !
bei meinen tiefen Kenntnissen, die ich mir alle sämmtlich nicht
durch Bücher, sondern nur durch die Folgerungen und Schlüsse des
„gesunden Menschenverstandes" erworben habe, daß ich Ihnen ^
bei Befragung dasselbe Mittel vorgeschrieben hätte. Daß Sie >!
sich aber die Sache falsch erklären, wundert mich nicht, da Sie
gar keinen Begriff von den Naturkrüften zu haben scheinen;
das ist für Sie auch gar nicht nothwendig, wenden Sie nur
in allen Fällen Wasser und Pflanzenkost an. Der wirkliche Zu- !
sammenhang Ihres mir mitgetheilten Erlebnisses ist dieser. Durch
die Umschläge ist allerdings das Wasser verdunstet, aber es hat sich
in seine beiden Bestaudtheile: das flüchtige Wasserstoffgas und Sauer-
stoff, aufgelöst. Das Wasserstoffgas hat sich nun sofort mit dem
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Reclame"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 59.1873, Nr. 1474, S. 126
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg