Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3. Scene. Und siche dn, nach drei Tagen erscheint das
verbesserte, jetzt sprechend ähnlich gewordene Bild zur Freude
des Herrn Bäckermeisters und seiner Freunde.

Baschibozuk iiiiü Großvczicr.

Geplündert von Tschcrkesscn,

Verwüstet ist der Ort;

Es treibt vier Christemnädchen
Ein Baschibozuk fort.

Doch hat die Christcnmädchen
Vergebens er geraubt.

Denn Sclavenhandel ist ja
Schon längst nicht mehr erlaubt.

In Stambnl angekommen
Verfällt er dem Gericht,

Man führt ihn sammt den Mädchen
Zum Großvezier. Der spricht:

„Dn Räuber! Dem Gerichte
Laß' ich jetzt seinen Lauf!"

Die Mädchen nimmt er schmunzelnd
In seinen Harem auf. —

Was bei dem Baschibozuk
Man Menschenraub genannt.

Wird nun als Adoptirung

Der ganzen Welt bekannt. A. M.

Der kennt seine Lentc.

(Ein Künstler-Drama in 3 Scenen.l

1. Scene. Bäckermeister: „Jetzt schaut einmal da mein
Portrait an — wie g'fallt's Euch denn?" — Freunde:
„Was — der Herr da sollst Du sein — ja warum net gar!
Das glaubt Dir kein Mensch!" — Bäckermeister: „So!
nachher schick' ich das G'schmicr dem Maler gleich wieder zurück!"

2. Scene. Maler: „Also, Ihre Freunde finden Ihr
Bildnis; nicht ähnlich. Gut, ich will es wieder mitnehmcn und
ich garantirc Ihnen, nach drei Tagen werden es Ihre Freunde
gewiß ähnlich finden."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Baschibozuk und Großvezier" "Der kennt seine Leute"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Wagner, Erdmann
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Plünderung
Fremdbild
Berufskleidung
Bildnis <Motiv>
Wortspiel
Verschleppung <Motiv>
Sack
Schlag
Stock
Folter <Motiv>
Harem <Motiv>
Brot <Motiv>
Istanbul
Tabakspfeife <Motiv>
Partisan
Osmanisches Reich
Gemälde
Zerstörung <Motiv>
Großwesir
Gespräch <Motiv>
Ähnlichkeit <Motiv>
Bäcker <Motiv>
Karikatur
Schmerz
Strafe
Christin
Sklavenhandel <Motiv>
Handgeste
Freund <Motiv>
Menschenraub <Motiv>
Hintergrund <Malerei>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 67.1877, Nr. 1689, S. 181

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen