Das braucht schon a' ^ So. droben san ma !
bist a' Unterlag !' ^ . Jcssas. jetzt Hab'
Jetzt derf i' wieder 'nunter Oha!
steig'n!
Hans: „Mutter, der Großvater kratzt sich so viel am
Kopp!" — Großvater: „O. lass' mich doch. Hans. — des
is ja 's einzige Vergnüge, was ich noch ans der Welt Hab'."
i' mein' Maßkrug
nnt'n steh'n lass'n!
Aus dem Münchner Hofbräuhaus.
102
Aus der Schule.
Ans dem Miinch'ner Hosbrüuhau s.
Lehrer: „Karl, sage mir einmal, woraus werden Deine
Schuhe gemacht?" — Karlchen: „Aus Leder." — Lehrer:
„Woher stammt das Leder?" — Karlchen: „Von der Haut
des Ochsen." — Lehrer: „Welches Thier versorgt Dich in
Folge dessen mit Schuhe und giebt Dir auch Fleisch zum
Essen?" — Karlchen: „Mein Vater."
„So. meine Blaß Hab' ich." jagt der Herr Pimpel; „jetzt schau'
ich mich um a' Platzcrl um . . . ah. da ist a' leer's Fahl I
Zum Vortheil veräudert.
„Es sind jetzt zwölf Jahre her. daß ich Dich nicht ge-
sehen habe. Du hast Dich aber zu Deinem Vortheil ver-
ändert." -- „Zu meinem Vortheil? Wie so?" — Nun. Du
brauchst kein Geld für's Haar schneiden mehr auszugeben."
Genügsam.
So, der Maßkrug ist droben; i Auweh ! Jetzt ist's Bier auch
— wenn ich nur auch schon hin!"
drob'n war'!
bist a' Unterlag !' ^ . Jcssas. jetzt Hab'
Jetzt derf i' wieder 'nunter Oha!
steig'n!
Hans: „Mutter, der Großvater kratzt sich so viel am
Kopp!" — Großvater: „O. lass' mich doch. Hans. — des
is ja 's einzige Vergnüge, was ich noch ans der Welt Hab'."
i' mein' Maßkrug
nnt'n steh'n lass'n!
Aus dem Münchner Hofbräuhaus.
102
Aus der Schule.
Ans dem Miinch'ner Hosbrüuhau s.
Lehrer: „Karl, sage mir einmal, woraus werden Deine
Schuhe gemacht?" — Karlchen: „Aus Leder." — Lehrer:
„Woher stammt das Leder?" — Karlchen: „Von der Haut
des Ochsen." — Lehrer: „Welches Thier versorgt Dich in
Folge dessen mit Schuhe und giebt Dir auch Fleisch zum
Essen?" — Karlchen: „Mein Vater."
„So. meine Blaß Hab' ich." jagt der Herr Pimpel; „jetzt schau'
ich mich um a' Platzcrl um . . . ah. da ist a' leer's Fahl I
Zum Vortheil veräudert.
„Es sind jetzt zwölf Jahre her. daß ich Dich nicht ge-
sehen habe. Du hast Dich aber zu Deinem Vortheil ver-
ändert." -- „Zu meinem Vortheil? Wie so?" — Nun. Du
brauchst kein Geld für's Haar schneiden mehr auszugeben."
Genügsam.
So, der Maßkrug ist droben; i Auweh ! Jetzt ist's Bier auch
— wenn ich nur auch schon hin!"
drob'n war'!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aus dem Münch'ner Hofbräuhaus" "Genügsam"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1881
Entstehungsdatum (normiert)
1876 - 1886
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 74.1881, Nr. 1861, S. 102
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg