14!
Eine neuentdeckte Gemäldesammlung.
Und doch, was ist Menzel gegen Dorv! Bei Dorv
endet die Wirklichkeit und beginnt das Fabelhafte. „Mustapha
und Suleika küssen sich oor dem Zauberschlosse." Welche uner-
schöpfliche Phantasie, welche Bereicherung der Holzschnitt-Technik.
Märchenhaft wie seine Schöpfungen, ist seine Prodnktionskraft.
Schon in seinem 36. Lebensjahre hatte er, wie uns glaub- i
würdige Kunstbcrichte melden, 40,000 Illustrationen gezeichnet, j
— also vom Moment der Geburt an jeden Tag 3 Bilder, da-
runter Bilder mit tausenden von ausgesührten Figuren und
Millionen feinmodcllirten Ornamenten. Er soll in seinem Atelier
75 Schüler beschäftigen — jedes Bild in dreifacher Lebens-
größe zeichnen und Gemälde von hundert Meter Länge und
entsprechender Höhe, meistens, um rascher von einem Ende des
Bildes zum andern zu kommen, zu Pferde nebenbei malen;
dabei soll er modelliren, in Marmor aushauen, fechten, reiten,
turnen und der beste Redner, Schütze, Tänzer, Schachspieler
und Eskamoteur sein. Das Fabelhafte seines Genies spiegelt
sich in seinen Bildern, die uns selbst wie Märchen anmuthen.
Eine neuentdeckte Gemäldesammlung.
Und doch, was ist Menzel gegen Dorv! Bei Dorv
endet die Wirklichkeit und beginnt das Fabelhafte. „Mustapha
und Suleika küssen sich oor dem Zauberschlosse." Welche uner-
schöpfliche Phantasie, welche Bereicherung der Holzschnitt-Technik.
Märchenhaft wie seine Schöpfungen, ist seine Prodnktionskraft.
Schon in seinem 36. Lebensjahre hatte er, wie uns glaub- i
würdige Kunstbcrichte melden, 40,000 Illustrationen gezeichnet, j
— also vom Moment der Geburt an jeden Tag 3 Bilder, da-
runter Bilder mit tausenden von ausgesührten Figuren und
Millionen feinmodcllirten Ornamenten. Er soll in seinem Atelier
75 Schüler beschäftigen — jedes Bild in dreifacher Lebens-
größe zeichnen und Gemälde von hundert Meter Länge und
entsprechender Höhe, meistens, um rascher von einem Ende des
Bildes zum andern zu kommen, zu Pferde nebenbei malen;
dabei soll er modelliren, in Marmor aushauen, fechten, reiten,
turnen und der beste Redner, Schütze, Tänzer, Schachspieler
und Eskamoteur sein. Das Fabelhafte seines Genies spiegelt
sich in seinen Bildern, die uns selbst wie Märchen anmuthen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine neuentdeckte Gemäldesammlung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1881
Entstehungsdatum (normiert)
1876 - 1886
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 74.1881, Nr. 1866, S. 141
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg