Scntimeutal-P hilosophisches.
„Oh, tute flüchtig und nichtig ist doch das menschliche
Dasein! — Die arme, arme Gans, sie lebte noch oor
einigen Minuten — und jetzt ist sie schon tobt!"
Der gute Peter.
Peter soll 25 Stockstreiche bekommen. Bereits sind ihm
15 aufgemessen — da fragt der Lieutenant den Korporal, wie
viele Streiche der Peter bereits erhalten. Diese plötzliche Frage
macht den Korporal so verwirrt, das; er dem Lieutenant die
Antwort schuldig bleibt. Dieser ist darüber wüthend und ertheilt
dem Korporal eine Rüge. „Machen S' keine Umstände," sagt
der gute Peter, „fangen wir einfach wieder von vorn' an!"
Aussprüche eines zerstreuten Richters. 197
„... Wenn also alle Herrn Geschwornen im Einverständnisse
sind, so ist das ein Mord. Wenn dagegen die Herrn Ge-
schwornen ohneUeberlegung sind, so springt einTodtschlag heraus."
„Nachdem der Herr Staatsanwalt es beantragt, wird es
wegen ungebührlichen Benehmens desselben am Besten sein, den
Angeklagten aus dem Sitzungssaale zu entfernen." x. E.
Die Wette.
Eine Geschichte ans dem alten Hellas.
„So eine Wurst wär' gar nicht ohne,"
Denkt Erymanth sich von Milone;
Doch leider fehlt's, um einzutreten.
Dem Philosophen an Moneten.
Zum Glück gewahret jetzt im Laden
Er einen alten Kameraden;
Er wünscht ihm freundlich guten Morgen, —
Vielleicht kann der ihm etwas borgen.
Doch dieser, Kalchas, ein Poete,
Heut selbst beim Selcher pumpen thäte.
Und wollt', er wäre ohne Schaden
Erst wieder glücklich aus dem Laden.
Der Selchermeister, dick in Ehren,
Fragt nach des neuen Gast's Begehren,
„Oh, tute flüchtig und nichtig ist doch das menschliche
Dasein! — Die arme, arme Gans, sie lebte noch oor
einigen Minuten — und jetzt ist sie schon tobt!"
Der gute Peter.
Peter soll 25 Stockstreiche bekommen. Bereits sind ihm
15 aufgemessen — da fragt der Lieutenant den Korporal, wie
viele Streiche der Peter bereits erhalten. Diese plötzliche Frage
macht den Korporal so verwirrt, das; er dem Lieutenant die
Antwort schuldig bleibt. Dieser ist darüber wüthend und ertheilt
dem Korporal eine Rüge. „Machen S' keine Umstände," sagt
der gute Peter, „fangen wir einfach wieder von vorn' an!"
Aussprüche eines zerstreuten Richters. 197
„... Wenn also alle Herrn Geschwornen im Einverständnisse
sind, so ist das ein Mord. Wenn dagegen die Herrn Ge-
schwornen ohneUeberlegung sind, so springt einTodtschlag heraus."
„Nachdem der Herr Staatsanwalt es beantragt, wird es
wegen ungebührlichen Benehmens desselben am Besten sein, den
Angeklagten aus dem Sitzungssaale zu entfernen." x. E.
Die Wette.
Eine Geschichte ans dem alten Hellas.
„So eine Wurst wär' gar nicht ohne,"
Denkt Erymanth sich von Milone;
Doch leider fehlt's, um einzutreten.
Dem Philosophen an Moneten.
Zum Glück gewahret jetzt im Laden
Er einen alten Kameraden;
Er wünscht ihm freundlich guten Morgen, —
Vielleicht kann der ihm etwas borgen.
Doch dieser, Kalchas, ein Poete,
Heut selbst beim Selcher pumpen thäte.
Und wollt', er wäre ohne Schaden
Erst wieder glücklich aus dem Laden.
Der Selchermeister, dick in Ehren,
Fragt nach des neuen Gast's Begehren,
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sentimental-philosophisches" "Der gute Peter" "Die Wette"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur Fischer
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1881
Entstehungsdatum (normiert)
1876 - 1886
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 74.1881, Nr. 1873, S. 197
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg