Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Hnusball.

Auch ein Parfifal.

(Aus dem Schreibhefte des kleinen Moritz.)

Ganz dicht bei'm Saal schon sitzen hie
Die vier bekannten Musici:

Verhungert, übernächtig und
Bekümmelt meist zu früher Stund',

,Ein reiner Thor, durch Mitleid wissend."

Getrübte Freude.

A: „Nun, Meier, freust Du Dich nicht,
daß Dein Vater ist worden geadelt?" —
B: „Wie haißt? Freuen? Muß ich
doch jetzt zahlen 5 Pfennig' mehr, wenn
ich will depeschiren au meinen Vater!"

Natürlich.

Warum werden so viele Bücher mit
lateinischen Buchstaben gedruckt?

Weil die wenigsten Schriftsteller mehr
deutsch schreiben können.

Und schrecklich wird durch ihre Kunst
Die Polonaise jetzt verhunzt;

Gleich d'raus die „blaue Donau" dann.
So daß es Einen jammern kann.

Da Ueberfluß an Herren heut'.

Wird rings getanzt voll Rührigkeit, —
Zwar gleicht der Ballsaal um und um

Pflichtgefühl.

Längst einem Sudatorium,

Indes; — es amüsiren sich
Die Damen dennoch königlich.
Ist doch das weibliche Geschlecht
Entschieden für das Ballgefecht
Viel mehr geeignet und gestählt
Als uns're junge Herrenwelt!

„Da les' ich g'rad', daß auf jeden Bewohner unserer Stadt jährlich 427 Liter
Bier kommen. Folglich bin ich verpflichtet, für mich und meine zehn unmündigen
Kinder innerhalb der Zeit vom I. Januar bis letzten Dezember 4697 Liter zu kon-

(Schluß folgt.) ^ sumiren sonst werf' ich die ganze statistische Berechnung über den Hansen/
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Hausball" "Auch ein Parsifal" "Pflichtgefühl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1882 - 1882
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 78.1883, Nr. 1960, S. 063

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen