Zu rücksichtsvoll.
Herr Meier (die Zeitung lesend): „Du, Frau, denk' Dir
nur, der Assessor Müller ist ja gestorben! - da muß ich doch
bei seinem Begräbnis; mitgeh'n, er war ja auch bei dem
meinigen." - Frau Meier: „Was redest Du denn da für
tolles Zeug?" — Herr Meier: „Nun ja, weißt Du, voriges
Jahr starb einmal ein Herr Maier; da meinte Müller, Ich sei's
gewesen, und ging mit zu meiner Beerdigung, und da muß ich
mich doch jetzt revanchiren!"
Offenherzig.
Fräulein: „Aber sage mir nur, ebörs Amelie, warum
hast Du denn Deinen Mann nicht schon vor zehn Jahren ge-
nommen?" — Frau: „Damals, meine Liebe, war er mir
zu alt!"
Je nachdem.
Professor: „Was bringen Sie mir hier für eine un-
definirbarc Flüssigkeit? Ist es Thee, so bringen Sie mir lieber
Kaffee, und ist es Kaffee, daun bitte ich lieber um Thee."
Aus einem Sensations-Roman.
Thränen zitterten im Auge Amanda's; sic küßte das Portrait
ihres geliebten Theodor und rief mit vorwurfsvollem Tone:
Fortsetzung folgt.
Aus der Hähern Töchterschule.
Professor (zu einer Schülerin): „Nun, Fräulein Bertha,
was verstehen Sic unter Zukunftsmusik?" Fräulein
Bertha: „ Liebes- und Wiegenlieder."
Ungerechter Vorwurf. 109
Mann: „Freue Dich, liebes Weibchen, ich habe soeben
mein Leben versichern lassen." — Frau: „Da kann man'mal
wieder so recht deutlich sehen, wie rücksichtslos Ihr Männer seid!
Immer denkt Ihr doch nur an Euch; — mein Leben ver-
sichern zu lassen, fällt Dir natürlich nicht ein!"
Auf Abschlag.
Ella (die beim Schneeballeniverfen eine Fensterscheibe zer-
brochen hat): „Lieber Papa, bitt', nicht hauen, zieh' mir's lieber
von meinem Heirathsgut ab!"
Herr Meier (die Zeitung lesend): „Du, Frau, denk' Dir
nur, der Assessor Müller ist ja gestorben! - da muß ich doch
bei seinem Begräbnis; mitgeh'n, er war ja auch bei dem
meinigen." - Frau Meier: „Was redest Du denn da für
tolles Zeug?" — Herr Meier: „Nun ja, weißt Du, voriges
Jahr starb einmal ein Herr Maier; da meinte Müller, Ich sei's
gewesen, und ging mit zu meiner Beerdigung, und da muß ich
mich doch jetzt revanchiren!"
Offenherzig.
Fräulein: „Aber sage mir nur, ebörs Amelie, warum
hast Du denn Deinen Mann nicht schon vor zehn Jahren ge-
nommen?" — Frau: „Damals, meine Liebe, war er mir
zu alt!"
Je nachdem.
Professor: „Was bringen Sie mir hier für eine un-
definirbarc Flüssigkeit? Ist es Thee, so bringen Sie mir lieber
Kaffee, und ist es Kaffee, daun bitte ich lieber um Thee."
Aus einem Sensations-Roman.
Thränen zitterten im Auge Amanda's; sic küßte das Portrait
ihres geliebten Theodor und rief mit vorwurfsvollem Tone:
Fortsetzung folgt.
Aus der Hähern Töchterschule.
Professor (zu einer Schülerin): „Nun, Fräulein Bertha,
was verstehen Sic unter Zukunftsmusik?" Fräulein
Bertha: „ Liebes- und Wiegenlieder."
Ungerechter Vorwurf. 109
Mann: „Freue Dich, liebes Weibchen, ich habe soeben
mein Leben versichern lassen." — Frau: „Da kann man'mal
wieder so recht deutlich sehen, wie rücksichtslos Ihr Männer seid!
Immer denkt Ihr doch nur an Euch; — mein Leben ver-
sichern zu lassen, fällt Dir natürlich nicht ein!"
Auf Abschlag.
Ella (die beim Schneeballeniverfen eine Fensterscheibe zer-
brochen hat): „Lieber Papa, bitt', nicht hauen, zieh' mir's lieber
von meinem Heirathsgut ab!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Je nachdem" "Ungerechter Vorwurf" "Auf Abschlag"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1883
Entstehungsdatum (normiert)
1878 - 1888
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 78.1883, Nr. 1966, S. 109
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg