113
Das ist was anders.
„Was ist's denn mit der Frau da?" — „Gefallen ist sie,
weil nit aufg'streut war!" — „Nit aufg'streut? Wo?.. Den
Hausherrn werd' ich gleich aufschreiben!" — „Vor dem Rath-
haus war's, Herr Pvlizeidiener!" — „Ah, vor'm Rathhaus!
Ja da muß man halt aufpassen, liebe Frau!"
Galgenhumor.
(Der Staatsanwalt hat sechs Monate Gefängniß beantragt,
der Vcrtheidiger zwei Monate. Es erscheinen die Richter und ver-
künden das Urtheil, welches auf vier Monate lautet.) Präsident:
„Angeklagter! Haben Sie gegen dieses Urtheil etwas einzuwenden?"
Angeklagter: „Nee, Herr Präsident; ick freu' mir blos, daß
Keiner Recht bekommen hat!"
Va'tcrglück.
„. . Wie, endlich hall Ihnen der Himmel
ein Kind geschenkt?!" — „Ja — 's war aber
auch für uns ein schreiendes Bedürfniß!"
Splitter.
Das Mißliche bei einem Halb dichter be-
steht wohl zumeist darin, daß er doppelt so
viel dichtet, wie ein ganzer Dichter.
Veränderte Sachlage.
Frau (zur Dienstmagd): „Was, so einen
großen Krug Wein holt Ihr? Früher, als
es Euch noch besser ging wie jetzt, habt Ihr
Euch mit einem kleinen begnügt!" — Magd:
„Ja, wisset Se, Fraule — dazumal hent mer
den Wein 'zahlt — jetzt pumpen mer'n!"
Aus der Jnstrnctionsstnnde.
Unteroffizier: „ .. Ihr dürft nie von
hinten an ein Pferd herantreten, ohne zu
sprechen. Das Pferd erschrickt und haut Euch
auf Eure Dickschädel, und dann hätten wir in
der ganzen Schwadron bald nur mehr lahme
Gänl'!" _
Lakonisch.
Trinker: „.. Nein, eh' ich Wasser trinke,
eher spring' ich in's Wasser!"
„Für wie alt halten
Sie wohl die Frau Ge-
heimräthin?" — „Ich
schätze sie nicht volle
24 Jahre alt!" — „Was
vierundzw anzig Jahre?
Im Eifer.
—KEi IM ! CK f!_.
So jung ist die in ihrem ganzen Leben nicht gewesen!"
!
Das ist was anders.
„Was ist's denn mit der Frau da?" — „Gefallen ist sie,
weil nit aufg'streut war!" — „Nit aufg'streut? Wo?.. Den
Hausherrn werd' ich gleich aufschreiben!" — „Vor dem Rath-
haus war's, Herr Pvlizeidiener!" — „Ah, vor'm Rathhaus!
Ja da muß man halt aufpassen, liebe Frau!"
Galgenhumor.
(Der Staatsanwalt hat sechs Monate Gefängniß beantragt,
der Vcrtheidiger zwei Monate. Es erscheinen die Richter und ver-
künden das Urtheil, welches auf vier Monate lautet.) Präsident:
„Angeklagter! Haben Sie gegen dieses Urtheil etwas einzuwenden?"
Angeklagter: „Nee, Herr Präsident; ick freu' mir blos, daß
Keiner Recht bekommen hat!"
Va'tcrglück.
„. . Wie, endlich hall Ihnen der Himmel
ein Kind geschenkt?!" — „Ja — 's war aber
auch für uns ein schreiendes Bedürfniß!"
Splitter.
Das Mißliche bei einem Halb dichter be-
steht wohl zumeist darin, daß er doppelt so
viel dichtet, wie ein ganzer Dichter.
Veränderte Sachlage.
Frau (zur Dienstmagd): „Was, so einen
großen Krug Wein holt Ihr? Früher, als
es Euch noch besser ging wie jetzt, habt Ihr
Euch mit einem kleinen begnügt!" — Magd:
„Ja, wisset Se, Fraule — dazumal hent mer
den Wein 'zahlt — jetzt pumpen mer'n!"
Aus der Jnstrnctionsstnnde.
Unteroffizier: „ .. Ihr dürft nie von
hinten an ein Pferd herantreten, ohne zu
sprechen. Das Pferd erschrickt und haut Euch
auf Eure Dickschädel, und dann hätten wir in
der ganzen Schwadron bald nur mehr lahme
Gänl'!" _
Lakonisch.
Trinker: „.. Nein, eh' ich Wasser trinke,
eher spring' ich in's Wasser!"
„Für wie alt halten
Sie wohl die Frau Ge-
heimräthin?" — „Ich
schätze sie nicht volle
24 Jahre alt!" — „Was
vierundzw anzig Jahre?
Im Eifer.
—KEi IM ! CK f!_.
So jung ist die in ihrem ganzen Leben nicht gewesen!"
!
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Rache der Gäste" "Das ist was anders" "Im Eifer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2383, S. 113
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg