denn das geschrieben?"
Schlechter guter Rath.
Mutter: „Du Verschwender —
alle Augenblick' brauchst Du eine
Schachtel Zündhölzer!" — Sohn:
„Wüßte nicht, wie ich anders meine
Cigarren in Brand brächte!" —
| Mutter: „WennDu sparen wolltest,
wüßtest Du's ganz gut; — da zündet
man eben einfach eine Cigarre mit
der ander'» an!"
Unverfroren.
Dienstmädchen: „Ich möchte
gern ein halbes Dutzend Apfelsinen
— aber es dürfen keine gefrorenen
sein!"
Commis: „Nein, sie sind alle
schon wieder aufgethaut!"
Gedankensplitter.
Wer sterblich verliebt ist, möchte am liebsten
unsterblich sein. x e.
Ungeschickte Aerzte sind Scheerenschleiser der
Parze Atropos. _ sgm.
Die Hoffnung ist der Schleppdampfer des Lebens.
Auch eine Anknüpfung.
S t u d e n t (zu einer jungen Dame
auf einem Balle): „Fräulein, Sie
kommen mir so unbekannt vor! Er-
lauben Sie, daß ich mich Ihnen
vorstelle!"
Bündige Auskunft.
Richter: „...Also, Herr Zeuge, wer
hat den Thatort zuerst verlassen und was
geschah dann?"
Zeuge: „Z'erst is der Hiasl furt . . .
dann is der Steffel furt, na, und daun
bin halt i' furt!"
Richter: „Und was war dann?"
Zeuge: „Ra dann — dann war'n ma
halt alle Drei furt!"
Schlechter guter Rath.
Mutter: „Du Verschwender —
alle Augenblick' brauchst Du eine
Schachtel Zündhölzer!" — Sohn:
„Wüßte nicht, wie ich anders meine
Cigarren in Brand brächte!" —
| Mutter: „WennDu sparen wolltest,
wüßtest Du's ganz gut; — da zündet
man eben einfach eine Cigarre mit
der ander'» an!"
Unverfroren.
Dienstmädchen: „Ich möchte
gern ein halbes Dutzend Apfelsinen
— aber es dürfen keine gefrorenen
sein!"
Commis: „Nein, sie sind alle
schon wieder aufgethaut!"
Gedankensplitter.
Wer sterblich verliebt ist, möchte am liebsten
unsterblich sein. x e.
Ungeschickte Aerzte sind Scheerenschleiser der
Parze Atropos. _ sgm.
Die Hoffnung ist der Schleppdampfer des Lebens.
Auch eine Anknüpfung.
S t u d e n t (zu einer jungen Dame
auf einem Balle): „Fräulein, Sie
kommen mir so unbekannt vor! Er-
lauben Sie, daß ich mich Ihnen
vorstelle!"
Bündige Auskunft.
Richter: „...Also, Herr Zeuge, wer
hat den Thatort zuerst verlassen und was
geschah dann?"
Zeuge: „Z'erst is der Hiasl furt . . .
dann is der Steffel furt, na, und daun
bin halt i' furt!"
Richter: „Und was war dann?"
Zeuge: „Ra dann — dann war'n ma
halt alle Drei furt!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schlechtes Gewissen" "Bündige Auskunft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2386, S. 141
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg