Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
206

Der nenerfundene Parteien-Aufzug-Haspel,

Liebcshinderniß.

sehr zu empfehlen, um das lästige Stiegensteigen bei den modernen, hohen Häusern zu
beseitigen.

Denkspruch.

IDie schnell, wenn man ihn recht besieht,
Wird Menschenstolz zu Nichte; —

Was auf unserer kleinen Erde geschieht,
Das nennen wir Weltgeschichte.

Alb. Koderich.

Fatal.

„Die Impfung scheint bei Ihrem Kindchen
nicht angeschlagen zu haben?" - „Kein Wunder,
hat doch die Kindsfrau, die dumme Gans, den
- Impfschein verloren!"

f chön Lärchen hatt' ich innig lieb,
Schön Lorchen liebt' mich wieder.
Ich sang zu Lorchens Ehr'und Preis
Zahllose Minnelieder.

Ihr erster Brief, den ich empfing,

Riß mich aus allen Himmeln,

Warum mußt' auch der Unglücksbrief
Bon Rechtschreibfehlern wimmeln!

„Mich freut's so söhr" (mit einem ö
Hat sie dies Wort geschrieben!),

„Daß Du mich lübst" (mit einem ü!!
Ich kann mit ie nur lieben!

„O komme balt!" (mit hartem t!

Es ist zum Steinerweichen!)

„Sehnst Du so wenig Dich nach mir"
(Hier fehlt das Fragezeichen!).

O Lorchen! Was hast Du gethan!

Ich Thor besang Dich sapphisch,

Und Du, unwürdiges Geschöpf,

Du liebst unorthographisch!

In meiner Seele soll Dein Bild
Nicht länger mehr verweilen,

Und mit gebroch'nem Herzen schreib'
Ich Dir die Abschiedszeilen:

„Man sagt mit Recht, die Liebe sei
So eine eig'ne Sache —

Ich hält' Dich lieb, wenn ich nicht war'
Docent der deutschen Sprache!"

S. Pirrger-Eichenau.

Zweifelhaftes Lob.

Gast: „Das muß man sagen, auf-
merksam ist unser Kneipwirth gegen
seine Stammgäste — acht Tage lang
hebt er oft die Speisen für uns auf!"

Praktisch.

Herr Weinbeerl war gewöhnt, aus
Ersparungsrücksichten stets III. Elaste
zu fahren. Durch den neu eingeführten
Zonentarif sind jedoch die Coupäs so
überfüllt, daß das Reisen sehr unbehag-
lich geworden ist. Um dem abzuhelfen,
machte er eine praktische Erfindung. Er
ließ sich einen Anzug aus elastischem,
leicht dehnbarem Gummistoff anfertigen,
welcher am Halse, an den Hand- und
Fußgelenken luftdicht anschloß. Auf der
Brust ist ein Schlauch, am Ende mit
einem Hahn versehen, angebracht. Merkt
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der neuerfundene Parteien-Aufzug Haspel, sehr zu empfehlen, um das lästige Stiegensteigen bei den modernen hohen Häusern zu beseitigen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Elleder, Karl
Entstehungsdatum (normiert)
1891 - 1891
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Aufzug <Fördermittel>
Hochhaus <Motiv>
Architektur

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 94.1891, Nr. 2393, S. 206

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen