Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35

Verkehrte Welt.

befindet, wird von den ihr begegnenden Landleuten stets — wie
cs dort üblich — mit ciücnr herzlichen „Grüß' Gott" oder „Guten
Morgen" begrüßt.

Die Comtesse ist aber über diese ihr bewiesene Vertraulichkeit
höchlich entrüstet, und als ihr endlich im weiteren Verlaus ihrer
Promenade ein Städter begegnet, der natürlich ohne Gruß
vorübergcht, ruft sic erfreut: „Endlich einmal ein gebildeter
Mensch!"

Merkspru ch.

rjgur kühn das Wort hcrausgesagt,

Das schwer ans Herz und Zunge liegt,
Nur furchtlos, rasch und unverzagt,

Wie schwer vielleicht ein Wort auch wiegt!
Nur nicht gezaudert, frank und frei -
Sag' deine Meinung ungestört,

Doch Eines merk': Wo's immer sei —

Gib Acht nur, daß dich Keiner hört!

Adolf Hnlskk.

Macht der Gewohnheit.


Ein wegen seiner Höflichkeit bekannter Gcfängniß-Geistlicher erfährt von dem Director, daß ein berüchtigter, zu lebcns-
"uglichcm Kerker verurtheilter Raubmörder ausgcbrochcn war, aber wieder eingefangen wurde. Er macht demselben einen Besuch,
*ün Hm in's Gewissen zu reden, und spricht ihn mit folgenden Worten an: „Ich hörte soeben zu meinem größten Bedauern,
wollten uns verlassen! ..."

U mgckchrt.

hält' ’^r ^onu f0® ia auch unter dem Druck derVcr-
M fU *'C äu beiden haben?" — Frau des Dichters:
e^r lmtcr den Verhältnissen des — Nichtdruckes!"

Die Hauptsache.

Graf (zu einem Mann, der sich als Kutscher bei ihm bewirbt):
„Verstehen Sie sich aber auch gut auf Pferde?" — Mann: „Das
nicht — aber ich heiße Johann!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Macht der Gewohnheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Oberländer, Adolf
Entstehungsdatum (normiert)
1893 - 1893
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2504, S. 35

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen