Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174 Zcugniß.

Der Gcmeinderath von Maß-
hausen kann, wenn er betrunken
ist, dem Schreiner Theobald Zapf
dahier kein gutes Zeugniß aus-
stellen,

Michael Nutzer,
Bürgermeister,

Unter Freunden.

A: „Ich bin mit Fräulein
Hall schon so gut wie ver-
lobt!" — „Und ich bin mit
Fräulein Eitl so schlecht wie
verheirathet!"

Kindlich.

„Vater, rathe 'mal, was wir
heute zu Mittag bekommen —
es fängt mit einem „R" an!"
— „Rindfleisch?" — „Nein!" —
„Rüben?" — „Nein!" — „Rou-
lade?" — „Nein!" — „Ja, dann
weiß ich's nicht!" — „Erbsen!"

Im Schmerz.

„Aber, Freund, wie kommt es denn, daß Du betrunken

j bist?!. Du lebst doch sonst so
mäßig!" — „Weil meine Frau
krank geworden ist, suche ich
; unseren Doktor, und da bin ich
jetzt schon im sechsten Wirths-
hause gewesen und Hab' ihn
noch nicht gefunden!"

'-

Variatio delectat.

Der Batterie-Kommandant hat
au die neu zugcgaugeucu Ein-
jährigen eine zündende Ansprache
gehalten, „So beherzigen Sic
denn", ruft er am Schluß, „was
schon der alte Lateiner sagt:
„Homo non sibi, sed batteriac*
natus!“

* (patriae)

Kunstsplitter.

Die Form ist das Kleid der
Kunst, Die vielen Richtungen
und Schulen aber bestimmen der
Kunst ihre Toilette, j). w.

Der entlarvte Perücken träger, oder: Der jähzornige Friscnr.

„Obacht geb'n, Pepi, daß 's Brenneisen nicht zu heiß wird!
Schön vorsichtig kampeln; net

a so umareißen!!-

Was is denn dös für a' Schlamperei!?

San dös 'brennte Haar?!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im Schmerz" "Der entlarvte Perückenträger, oder: Der jähzornige Friseur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schliessmann, Hans
Entstehungsdatum
um 1893
Entstehungsdatum (normiert)
1888 - 1898
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2520, S. 174

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen