Praktische Anwendung.
Bei Ergänzung des Collegiums dringt
der Herr Präsident sehr darauf, den
Doktor jur. utr. Holzhering hineinzu-
bekommen. Es geschieht. Nach der Sitzung
fragt ein älterer Rath: „Im Vertrauen,
Herr Präsident, warum legen Sic denn
dem Holzhering so viel Werth bei?" —
„Nun, lieber College, ich kenne ihn von
früher her, vom Kegelschieben; wenn ich
schlecht angeschobcn hatte, hat er immer
gut „aufgeräumt", und das kann er
bei uns jetzt als Hilfsarbeiter
wieder vcrwerthen!"
Immer geschäftlich.
Lämmle und Fleckeles kommen auf
der Börse in Folge Geschäftsdifferenzen
in heftigen Wortwechsel, wobei Lämmle
seinen Freund mit allerlei Schimpfworten
beleidigt. Ganz entrüstet läuft Fleckeles
zum Börsenvorstand und frägt: „Brauch'
ich mir das bieten zu lassen?" worauf
der Börscnvorstand im reinsten Geschäfts-
ton erwidert: „Machen Se Gegen-
offerte!" _
Alpenfee.
Ud) folgte schon lange dem fremden Paar;
Sie zierlich mit rothblondem Nixenhaar,
Er mächtigen Hauptes, dem Douu'rcr
gleich,
So zogen, wie ich, sie dnrck)'s Alpenreich.
Ans moosigem Sitze zur Rast hielt an
Die reizende Fee, der göttliche Mann;
Der schützenden Hülle von seinem Plaid
Entnimmt ihre Lilienhand Eßgcräth',
Und plötzlich gellt Schreckensruf durck)
die Klamm:
„Nu' wcrscht De de Wcrschte verloren
hamm'I"
Ä. -Konnemann.
Boshaft.
Dame: „Man sagt, daß Fräulein
> Laura 200,000 Mark Mitgift in die
I Ehe bringt!" — Herr: „Sagen Sie
doch lieber Entsd)ädigung!"
Mißtrauisch.
„Herr Lieutenant, Ihr neuer Bursche
gefällt mir! Er sicht ja sehr klug aus!"
— „O, kenne das, gnädige Frau! Alles
I nur anfängliche Verstellung — Kerl
| simulirt Intelligenz!"
Beim Picknick.
„Fräulein Lieschen ist heut' aber lustig!"
- „Jawohl — eine zartbcseideltc
[ Seele!"
232
Waldeinsamkeit.
Am Ufer ein müder Geselle,
Der späht in das Rüthsel hinab.
Als wollt' er zur tiefsten Stelle
Versenken den Wanderstab.
Hier floh ihn das quälende Träumen,
Hier schweigt die rauschende Zeit,
Und über den Wassern, den Bäumen,
Thront liebreich die Einsamkeit. . .
x «j.
flimmert ein Regenbogen
Jlpb Im Grund zwischen Felsgestein,
Dort zieh'n eines Waldsee's Wogen
Den sachten, verschwiegenen Reih'n.
Bei Ergänzung des Collegiums dringt
der Herr Präsident sehr darauf, den
Doktor jur. utr. Holzhering hineinzu-
bekommen. Es geschieht. Nach der Sitzung
fragt ein älterer Rath: „Im Vertrauen,
Herr Präsident, warum legen Sic denn
dem Holzhering so viel Werth bei?" —
„Nun, lieber College, ich kenne ihn von
früher her, vom Kegelschieben; wenn ich
schlecht angeschobcn hatte, hat er immer
gut „aufgeräumt", und das kann er
bei uns jetzt als Hilfsarbeiter
wieder vcrwerthen!"
Immer geschäftlich.
Lämmle und Fleckeles kommen auf
der Börse in Folge Geschäftsdifferenzen
in heftigen Wortwechsel, wobei Lämmle
seinen Freund mit allerlei Schimpfworten
beleidigt. Ganz entrüstet läuft Fleckeles
zum Börsenvorstand und frägt: „Brauch'
ich mir das bieten zu lassen?" worauf
der Börscnvorstand im reinsten Geschäfts-
ton erwidert: „Machen Se Gegen-
offerte!" _
Alpenfee.
Ud) folgte schon lange dem fremden Paar;
Sie zierlich mit rothblondem Nixenhaar,
Er mächtigen Hauptes, dem Douu'rcr
gleich,
So zogen, wie ich, sie dnrck)'s Alpenreich.
Ans moosigem Sitze zur Rast hielt an
Die reizende Fee, der göttliche Mann;
Der schützenden Hülle von seinem Plaid
Entnimmt ihre Lilienhand Eßgcräth',
Und plötzlich gellt Schreckensruf durck)
die Klamm:
„Nu' wcrscht De de Wcrschte verloren
hamm'I"
Ä. -Konnemann.
Boshaft.
Dame: „Man sagt, daß Fräulein
> Laura 200,000 Mark Mitgift in die
I Ehe bringt!" — Herr: „Sagen Sie
doch lieber Entsd)ädigung!"
Mißtrauisch.
„Herr Lieutenant, Ihr neuer Bursche
gefällt mir! Er sicht ja sehr klug aus!"
— „O, kenne das, gnädige Frau! Alles
I nur anfängliche Verstellung — Kerl
| simulirt Intelligenz!"
Beim Picknick.
„Fräulein Lieschen ist heut' aber lustig!"
- „Jawohl — eine zartbcseideltc
[ Seele!"
232
Waldeinsamkeit.
Am Ufer ein müder Geselle,
Der späht in das Rüthsel hinab.
Als wollt' er zur tiefsten Stelle
Versenken den Wanderstab.
Hier floh ihn das quälende Träumen,
Hier schweigt die rauschende Zeit,
Und über den Wassern, den Bäumen,
Thront liebreich die Einsamkeit. . .
x «j.
flimmert ein Regenbogen
Jlpb Im Grund zwischen Felsgestein,
Dort zieh'n eines Waldsee's Wogen
Den sachten, verschwiegenen Reih'n.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Waldeinsamkeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1893 - 1893
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 99.1893, Nr. 2526, S. 232
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg