Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 4.1908

DOI Artikel:
Albert, Peter P.: Die Ewiglicht-Stiftungen im Münster 1301-1767
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2634#0043

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Albert, Die twigiicht-Stiftungen im Münster 1301 —1767

39

Dise liechter, die hienach geschriben stant, sol
man wissen, das die unser fraue us sol richten.

Des ersten in dem kör zwei lichter sönt die nacht
brennen und das dritte, das gegen sant Marien Magda-
lenen körli ist, das sol tag und nacht brennen.

Item in sant Nicolaus körlin des Statzen zwei
lichter sont tag und nacht brennen, als die briefe wisent,
die man darumb innehet.

Item vor sant Stephans alter das licht sol die nacht
brennen.

Item das licht bi dem wihewasserstein bi dem
bichtestül sol die nacht brennen.

Item das liecht vor sant Martins altar, das vor
unser frauen brennet, das von dem Keller dar ist komen,
das sol tag und nacht brennen.

Item das liecht vor unsers herren fronlichnams
aitar sol nachts brennen und ist komen von den von
Tottenkofen dar.

Item vor sant Johans altar das mittel liecht das sol
tag und nacht brennen.

Item das licht, das do ist in dem gatter vor unserem
herren, das von dem Beler dar ist komen, sol tag und
nacht brennen.

Item das liecht, das vor sant Oswalts altar ist, das
sol die nacht brennen.

Item das liecht vor sant Linhart an der siile, das
von Snewelin-Kramer dar ist komen, das sol tag und
nacht brennen.

Item das liecht, das vor des von Amoltern korli
ist und auch ist komen von dem von Amoltern, das sol
tag und nacht brennen.

Item das liecht in sant Maria Magdalena chorlin
das sol brennen die nacht und den tag.

Item über dise liechter, die hievor geschriben stön,
hat unser fraue über etliche brief und gült und über
etliche gült het sie nit, das doch an die lichter gehört.
Item so sint etliche lichter, do kein brief aber ist noch
kein gult, das man it wisse. Item so sint auch etliche
lichter, die vergolten sind und verbauen, die man doch
gen sol.

Item das liecht vor sant Margreten aitar sol brennen
tag und nacht und hat kauft Jacop Strichenbach umb
fünfzig guldin, die der bau in sein nüz bekert hat, und
ist herruren von Hensli Heinrici selgen.

Item das ander liecht, das vor sant Johans altar,
das zu der linken siten hanget, das sol man wissen, das
daz unser fraue versorgen sol tag und nacht zu brennen
und ist darkomen von der Hesinen Rucdi Oelers tochters
und wart verkauft mit des rotes willen und gab XX libras
darumb und koment in unser frauen nüz.

Item das liecht vor sant Elizabecht aitar sol brennen
tag und nacht und hat kauft Conrad Muenczmeyster ge-
nant Frawenberg umb unser frauen pfleger umb fünzig
guldin, die auch in unser frauen nüz sein komen anno
domini millesimo quadringentesimo sextuagesimo sexto.

Ein verschribung umb ein ewig licht.

Wir nachgenanten Hans Roct, Hans Heininger und
Claus Schmit, alle drei pfleger unser liben frauen bau
zu Freyburg, bekennen, das wir dem wirdigen wolgelerten
meister Michel von Marbach in freien kunsten warlich

und wissenlich zugesagt haben, hinfur ein ewig licht vor
dem heiigen sacrament in unserer liben frauen minster
zu versehen, das ewiglich on abgang dovor brinn, und
ob das heiig sacrament in andrung des baus an ander
ort gestelt wurd, sol dis licht auch alweg nochvolgen on
geverd. Dofur haben wir von meister Micheln em-
pfangen fünfzig guter rinischer guldin, die in des baus
nüz bewendt, und gereden fur uns und unser nochkomen
pfleger daran zu sind, das solli liecht fur und fur an den
enden onabgenlich brinn, und sollen noch vellen ' do-
wider nit tuon noch ze hellen in keinen wegen, on ge-
verd. Und geben im des zuo urkund den brief mit
unser drier insigel besigelt uf mendag vor sant Apolo-
nien tag anno domini milesimo quadringentesimo sextua-
gesimo nono2.

Item ein ewig liecht ze brinnen nacht und tag vor
unser frouwen altar, dorumb die pfleger empfangen
haben fünfzig guldin an gold uf mitwoch nechst nach
dem suntag judica im LXXXXII jar3 von hern Hansen
von Bolsenhein und N.4von Bluümneck siner elichen
gemahel, und sint pfleger gewesen jungher Hans Rot,
jungher Hans Han und Hans von Baden.

Uf fritag nach der heiligen drier küngen tag anno
etc. [150] 6'° haben die pfleger unser frowen buws, mit
namen Bernhart Schmidt und Ulrich Wirtner, von mei-
ster Hansen Gotzenn und Caspar Rotennkopff, die dann
sollich gelt von den inwonern diser statt allenthalben
ufgesamelt, fünfzig guldin rinischer empfangen und umb
sollichs sich von wegen des buws begeben und zugesagt,
hinfur ewiclich ein ampel in dem gerner3 vor sant
Andres capellen oder wo der gerner je zue ziten sin
wirt, ze halten, die do ewiclich tag und nacht bringen6
sol, alles on geverd.

Item ein ewig liecht ze brennen tag und nacht vor
dem heiligen sacrament darumb, die herren pfleger
junkher Bastion von Blomnegk burgermeister, meister
U°lrich Wirtner oberstermeister und Gilg Haß fünfzig
guldin je 12x/2 schilling für 1 guldin uf sontag nach sant
Gallen tag im XVe und zwelften jar von dochtor Knappen
und siner eelichen husfrauen seligen. Und hat meister
Niclaus Knobloch als sin testamentari semlich gelt an
Wechsel überantwürt Hansen Spengler und meister Ni-
claus Scheffer als Schaffner unserer lieben frauen bau
us bevelch obgemeltër herren pfleger semlich gelt en-
pfangen.

Item ein halb ewig liecht sol brinnen tags oder zuo
nacht, welhes teil man wil, vor sacrament, kompt von
doctor Jacob Stirtzel, darumb hat er geben III muot
rocken und II muot weissen. Actum uf assumptionis
Marie im X\?<- und XVII jar.

Dis sint die liechter, die unser fraue nit git

und ander lüt gent, die sie auch von recht

gent sont.

Item das erst vor sant Annen altar do sönt zwei
lichter tag und nacht brennen und do sol ieweder pfrunde

1 Soll «wellen heißen.

2 D. i. der 8. Februar 1479.

3 D. i. der 11. April 1492.

1 Klara, nach andern Barbara, die Tochter Engelhards von
Blumeneck.

5 Gerner, kerner d. i. Beinhaus.

6 Soll «brinnen» heißen.
 
Annotationen