Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münsterbau-Verein <Freiburg, Breisgau> [Hrsg.]
Freiburger Münsterblätter: Halbjahrsschrift für die Geschichte und Kunst des Freiburger Münsters — 10.1914

DOI Artikel:
Albert, Peter P.: Urkunden und Regesten zur Geschichte des Freiburger Münsters, [14]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2546#0090

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Albert, Urkunden und Regesten zur Geschichte des Freiburger Münsters

81

912. 1470 April 26. — Investitus est Petrus Ultman
presbiter Wormacensis diocesis ad altare sancti Nicolai
episcopi in ecclesia parochiali opidi Friburg situm vacans
per liberam resignacionem Johannis Haß per ven[erabi-
lem] virum magistrum Kilianum Wolff eiusdem ecclesie
in Friburg rectorem literatorie praesentatus.

Daselbst: Proclamationes et investiture de annis 1469 147-1.

913. 1470 Mai 21. — Date sunt absencie Uolrico
Binsdorff, capellano altaris novi beute Marie virginis in
ecclesia parochiali Friburg siti, et inducie ad annum.

Daselbst: Liber absentiarum 1469—1474.

914. 1470 Mai 22. — Peter Bischoff, gesessen zue
Fryburg, gibt zu koufen dem ersamen priester hern
Johansen Frythover, capellan in Unser lieben frouen
pfarrkilchen zue Fryburg, zwen guldin gelts guter ge-
rechter rinscher an gold und an gewichte rechts jerlichs
zinses zue geben hinanthin alle jare einen guldin uf sant
Johanns baptisten tag und den andern uf den heiligen
wihennecht tag von, us und ab einem hus gelegen zue
Fryburg in der alten statt in der WolffhupweIn hinder
dem münster gegen dem orthus zuo der Swarczen Leitren
über neben dem hus zur Linden für eigen nach der
herschaft recht, umb vierzig guldin alles guter gerechter
rinischer an gold und gewichte, mit der üblichen Währ-
schaft und unter Zusicherung des Rückkaufs um die-
selbe Summe.

Stadtarchiv.

915. 1470 Mai 26. — Wilhelm Lu'pp und Katherin
Snewlin von Krantznow sin gmahel geben ze koufen
dem vesten Hansuolrichen Meyer von Wyler als liher
und dem ersamen priester hern Conraten Tinckeller
capellan der Mwltlerinpfründ uf sanct Oswalds altar in
unser lieben frouen pfarrkilchen zue Fryburg und an der-
selben pfründ statt zehen guldin gelts guter gerechter
rinischer an gold und an gwichte genger und geber
rechts jarlichs zinses ze gebend und ze antwurtend gein
Fryburg in die statt hinanthin alle jar uf sant Urbans
tag des heiligen babsts on allen verzog, intrag, Wider-
rede und gevärde umb zweihundert guldin guter gerechter
rinischer an gold und an gwichte von, us und ab disen
nachgeschribenen, zwein gülten gemeinlich und unver-
scheidenlich ab zins und houptguot; des ersten ab acht-
zehen guldin gelts, so si jarlich uf unsers herren fron-
lichnams tage ze zinse hand von den erbern vogt, rate
und ganzer gemeinde gemeinlich des tals Scho,Jnnow uf
dem Swartzwald, sind widerköufig mit drinhundert gul-
din houptguots, und von fünf guldin gelts, so sie jar-
lich uf sanct Urbans tag ze zinse hand von burger-
meister und rate der statt Fryburg, stond zue widerkouf
sibenzig und fünf guldin houptguots, die vor ziten Claus
Ru'tschi selig umb den rät und darnach her Franz Lupp
umb Hans Statzen seligen erkouft hat, alles nach lut
zweier briefen das besagende, die sie den egenanten
köufern an der benanten pfruond statt umb disen jär-
lichen zins und houptguot zue rechten wissenlichen in-
hablichen underpfanden ingeantwurt und in unser lieben
frouen gewelb zue Fryburg geleit hand für recht unver-
kumbert lidig eigen. Die Verkäufer geben den Käufern
die übliche Währschaft und setzen ihnen harumb zu

rechten bürgen die vesten Teni Zu'nden und Conrat
Tegenly von Valckembu'hel, ihren swager.
Münsterarchiv.

916. 1470 Mai 28. — Date sunt absencie Hainrico
Hu'bschman, capellano altaris sancte Katherine in eccle-
sia parochiali Friburg siti, et inducie ad annum.

Erzbischöfliches Archiv Freiburg: Liber absentiarum 1469
bis 1474.

917. 1470 Juli 23. — Date sunt absencie Johanni
Mu'ßli capellano altaris sancti Jeorii in ecclesia parochi-
ali Friburg siti et inducie at annum.

Daselbst.

918. 1470 Juli 23. — Date sunt inducie decano deca-
natus in Friburg ad altare corporis Christi in ecclesia
parochiali in Friburg ad annum.

Daselbst.

919. 1470 Juli 26. — Date sunt absencie Reinhardo
Summer arcium magistro, capellano altaris sancti Johan-
nis baptiste in ecclesia parochiali Friburg siti, et inducie
ad annum.

Daselbst.

920. 1470 August 14. — Investitus est Conradus Lud-
wici presbiter ad altare sanctorum Petri et Pauli aposto-
lorum in ecclesia parochiali opidi Friburg situm vacans
per mortem quondam Johannis Deckinger per venera-
biles et discretos viros magistrum Kilianum Wolff rec-
torem, Johannem Schmid et Hainricum Vogt, capellanos
ecclesie parochialis opidi Friburg, literatorie praesentatus.

Daselbst: Proclamationes et investiture de annis 1469—1474.

921. 1470 August 16. — Jahrzeitstiftung für Mech-
thilde Läpp geb. von Kippenheim. —

Hansuolrich Meyger von Wyler, Michel Mittag
obrester Zunftmeister und Clewi von Ougspurg, all dri
pfleger unser lieben frouen bmvs zu Fryburg, geben an-
statt und in namen des yetzgenanten buwes recht und
redlich den ersamen herren kilchherren und caplanen
gemeinlichen in unser lieben frouen pfarrkilchen zue Fri-
burg einen guldin gelts jarlichs zinses und zwenzig gul-
din houptguots, so sie an des obgnanten buws statt
bishar ze zinse gehebt hand us und an den zwenzig
guldin gelts, so do Zinsen järlich burgermeister und rät
der statt Stein und den der ersam Marquart Duracher
selig, wilent stattschriber zu Fryburg, demselben buw
under anderm verschafft und verordent hat, darum das
die vorgenanten herren caplan nu hinanthin der ersamen
frouen frou Mechthilden von Kyppenheim, Adam Lappen
eelicher gemahel, jarzit järlich damit began sollen, nach
lut eins briefs, ir von inen darüber begriffen: weliche
frou Mechthild an den obgenanten buw so viel geben
und geton hat, das sie ir das ouch ze tuond und ze
verschaffen pflichtig worden und gewesen sind.

Mänsterarchiv.

922. 1470 September 20. — Date sunt absencie Paulo
Glottrer, capellano altaris corporis Christi in ecclesia
parochiali Friburg siti, et inducie ad annum.

Erzbischufliches Archiv Freiburg: Liber absentiarum 1469
bis 1474.
 
Annotationen