Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst [Hrsg.]
Die Graphischen Künste — 38.1915

DOI Artikel:
Voss, Hermann: Die erste internationale graphische Kunstausstellung in Leipzig 1914
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4206#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.Max Klinger, Pyrenäenlandschaft. Zeichnung im Leipziger Museum der bildenden Künste.

DIE ERSTE INTERNATIONALE GRAPHISCHE
KUNSTAUSSTELLUNG IN LEIPZIG 1914.

Vor vier Jahren bot die vom deutschen Künstlerbund in Dresden organisierte Schwarz-Weiß-
Ausstellung an dieser Stelle den Anlaß zu einem Überblick über die modernen graphischen Bestre-
bungen. Heute, angesichts des so viel großartigeren Materials, das Künstlerbund, Kunstgenossen-
schaft und Ausland in einträchtigem Eifer auf der Leipziger Weltausstellung für Buchgewerbe
und Graphik sehr übersichtlich zusammengestellt haben, ist Gelegenheit gegeben, den neuesten
Stand der Entwicklung in den deutschen und außerdeutschen Ländern noch genauer zu über-
schauen. In verstärktem Maße bestätigt sich dabei, was F. von Schubert-Soldern seinerzeit in den
»Graphischen Künsten« hervorhob, daß nämlich von einem Abflauen der modernen Bewegung in
der Graphik gar keine Rede sein kann. Eher wäre das Gegenteil festzustellen; denn wie manche
früheren Bestrebungen, mit den Leistungen der Jüngern verglichen, uns heute überholt oder
abwegig erscheinen, so bemerken wir wieder bei nicht wenigen unter den Führern der alten
Generation einen Aufschwung zu neuen Gestaltungen und Problemstellungen, kurz überall ein
frisches, vielseitiges Leben und Vorwärtsdrängen.

21
 
Annotationen