Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 7

Viertes Beiblatt

Kladderadatsch

Auf dem Karneval 1914 erregt der Tango-Tanz der in Lourdes reparierten Folzbeine beträchtliches Aussehen.

Ein Faschingswunder


£L*Vä>i (—'

Geschäftliche Mitteilungen

In der Menge der Angebote für das
wichtige Hausgerät, die Nähmajchine, hält
es oft schwer, die richtige Marke zu finden.
Wir können unseren Lesern hierbei unter
die Arme greifen, indem wir als wirk-
lich erstklassige deutsche Nähinaschinen
in allen Systemen und für jeden Zweck
der Haus- und Berufsnäherei die Afrana-
Nähmafchinen empfehlen. Die Leistungs-
fähigkeit dieser Maschinen sowohl im Nähen
als auch im Sticken und Stopfen ist her-
vorragend vor allen anderen Fabrikaten,
ihre Güte ist unerreicht und ist das Ziel
niaiinigfacher Nachahmungen gewordeii,
die es aber nie vermrocht haben, ihr nahe-
zukommen oder die Afrana-Nähmaschinen
auch nur um eine Linie von ihrer sühren-
den Stellung auf dem Weltmac'"' zu ver-
drängen. Fachmännische Ve. die

jederzeit gern bereit sind, r. tt ket l Achen
Aufklärungen und Erklär unge v'enen,
weist die Firma Viesolt & Locke. Meißner
Nähmaschinen-Fabrik Meißen in Sachsen,
gern nach. Verlangen S'e deshalb -wch
heute illustrierten ttatalog mit Bezugs-
quellenangabe.

'hilli1111? J- Kiniä ii -, i'icun.

__ i. Dr. H arangs Aust.

int.-pi-kg.

Halle S. 64.

Cognac Meukow

von den meisten erstklassigen Hotels der Welt geführt.

Universität Halle (Saale)

Das Verzeichnis der Vorlesungen für das Sommerhalbjahr 1914 ist im Verlage von
Max Niemeper zu Halle a. S. erschienen und von dort sowie durch jede Suchhanölung
für 40 Pf. zu beziehen. Eine Übersicht wird auf Wunsch durch das Sekretariat öer
+ + + + + + + + + + + + Universität Halle a. S. kostenfrei übersandt. ++++++++++++

—m Einband
dauernd
benutzbar
f Blätter aus-
wechselbar :
r FflrTasche und
Westentasche
Viele Sorten
Ueberall erhältlich
^F. Soennecken

Berlin * Leipzig

Schultze und Müller im

öes Nibelungen

' Neue Ausgabe. * Preis in färb. Umschlag drosch. 1.50 M.

humoristische Skizzen von filexanöer
I r szkowskl mit Zeichnungen von Wilhelm Scholz.

Mehr als ein vierteljahrhunöert ist verstrichen, seit die klassischen Figuren Schultze und
Müller sich zum erstenmal dem Zauber des wagnerschen Nibelungen-Kunstwerks hin»
gaben. Die damalige Präsenzziffer des öüchleins, das ihre Aufregungen und Aben-
teuer während öer ersten Serliner Sühnenöarstellung schilderte, war rasch und radikal
vergriffen, slber da Schultze und Müller noch immer - Wotan sei es gedankt - in alter
Jugend fortleben und seitdem ost genug nach ihren künstlerischen Irrfahrten befragt
wurden, so entschloffen ste sich neuerdings im Sunde mit öer verlagshanülung, ihre
wagnerischen Grlebniffe frisch zu bearbeiten und auf die Wirklichkeit öer Gegenwart
abgestimmt herauszugeben. Ihr Schauplatz ist nunmehr öapreuth, ihre Denkweise
vollkommen modern. Der Name des verfaffers fllexander Moszkowski, des feinfühligen
Humoristen und Sichters, bürgt für die Gediegenheit des Inhalts.

Durch alle Suchhanölungen zu beziehen!

❖ Verlag von fl. Hofmann & Comp., öerlin SM 68, Aimmerftraße 8. ♦
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Ein Faschingswunder
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Kladderadatsch
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-3 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Auf dem Karneval 1914 erregt der Tango-Tanz der in Lourdes reparierten Holzbeine beträchtliches Aufsehen.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Brandt, Gustav
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Berlin

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Satirische Zeitschrift
Karikatur
Karneval
Tango
Tanz
Frau
Mann
Beinprothese

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2008-10-22 - 2008-10-22
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Kladderadatsch, 67.1914, S. 107

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen