Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2 £>5

Preis 35 PjeMtg

eivschl. TeuernnasiujchlaL.

Berlin, den 2. Juni 191H

LXXI Jahrgang

Nr. 22

G'onfurst 9iuolat*9itrolajcroit|«fi wurd,
nls Gefangner von den deutschen Truppen
nn der Büdküste der Kri« anaetrofscn.

Deutscher Fischfang am Schwarzen Meer
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Deutscher Fischfang am Schwarzen Meer
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Kladderadatsch
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
Großfürst Nikolai-Nikolajewitsch wurde als Gefangener von den deutschen Truppen an der Südküste der Krim angetroffen.
Anbringungsort/Beschreibung
Bildunterschrift

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-3 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Brandt, Gustav
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Weltkrieg <1914-1918>
Fischfang
Großfürst
Befreiung <Motiv>
Gefangener
Gefangenschaft
Thematisierte Person/Körperschaft (GND)
Nikolaus, Russland, Großfürst
Thematisierter Ort (GND)
Krim
Russland

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Kladderadatsch, 71.1918, S. 265 Universitätsbibliothek Heidelberg

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen