Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2351#0588

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1131

Karghausen — Kartung.

1132

Karghausen, Flurname auf der Gemark.
Lützelsachsen (Weinheim) GK.
[Vgl. Kargegg].
Karlesöwe s. Karsau.
Karlishäusle, Haus, Gern. Schwarzhalden
(Bonndorf).
Karlisöwe, Karlisouwe, Karlosowe u. ä.
s. Karsau.
Karlsburg s. Durlach.
Karlsdorf, Dorf (Bruchsal). — die Alt-
burg 1337, die alte bürg bi Bruchsei 1337
UBischSpeier 1,524. — Altenburg 1337
UBischSpeier 1,524. 1518 Z. 3,178. — die
von der alten Bürge 1346 K. Kopialbuch
449 (Bruchsal-Speier). — Altenburgk 1582
K. Bruchsal-Odenheim (Karlsdorf).
das sloß zur Altenburge, das do vast ver-
gangen und buwefellig was und noch ist
1453 K. Kopialbuch 292 (Bruchsal-Speier).
— das schloß Altenburg, so von alters an
daß bischumb Speyer erkauft worden 1607
K. Berain 200 (Altenburg).
kellery zur Altenburg 1533 K. Kopial-
buch 315 (Bruchsal-Speier).
[Karlsdorf wurde der Ort 1813 zu Ehren
des Großherzogs Karl genannt, als die Be-
wohner des eingegangenen Ortes Dettenheim
dahin zogen]
Flurname: Schloßwiesen.
Funde der Bronzezeit. Prähistorische
Scherben in einer römischen Niederlassung;
röm. Gräberfeld; römische Scherben u. a. in
den „Heunenäckern“ und im „Brühl“.
Gehörte bis 1803 zum weltlichen Gebiet
des Hochstifts Speier (Vizedomamt Bruchsal).
Vgl. Büchenau.
Karlsdorf, Waldname zwischen Buch am
Ahorn und Esselbrunn (Tauberbischofsheim)
TK. 19.
Karlshäuserhof, Hof, Gern. Dürrn (Pforz-
heim).
Karlshof (Oberhof), Hof, Gern. Philipps-
burg (Bruchsal).
karlshof, Hof, Gern. Liel (Müllheim).
Karlshof, „ein Hof auf dem sog. Heßlich
(vgl. Annaberghöfe) in der Pfarr- und Stadt-
gemeinde Baden“ Kolb 2,118; Univers.Lexi-
kon 626.
Karlsmiihle (Stockfelder Mühle), Mühle,
Gern. Freistett (Kehl).
Karlsowe s. Karsau.
Karlsruhe. 1715 von Markgraf Karl
Wilhelm von Baden-Durlach gegründet.
Angeblich vorgeschichtlicher Ringwall im
Hardwald, vielmehr Reste einer Befestigung
späterer Zeit. — Römische Münzen.
K. G. Fecht, Geschichte der Haupt- und
Residenzstadt Karlsruhe. Karlsruhe 1887. —
Fr. von Weech, Karlsruhe. Geschichte der
Stadt und ihrer Verwaltung. Karlsruhe 1893 ff.
Karlsruhe s. Kleinkarlsruhe.

Karlyssow s. Karsau.
Karoppen, „Hof mit 6 Seelen in der
Landgrafschaft Nellenburg, Pfarrei Randegg
und Bezirksamte Blumenfeld. Es gehört dem
Freiherrn Karl von Deuring in Bruchsal“
Kolb 2,134. — Karpen Univ.-Lexikon 638.
Karpen s. Karoppen.
Karpfenhard, Haus, Gern. Breisach
(Breisach).
Karrweg s. Lauf.
Karsau, Dorf (Säckingen). — Karlesöwe
1269 Z. 28,393. — Karlosowe 1270 Z. 28,396.
— Karlsowe 1281 Z. 28,402. — Karelsowe
1300 Z. 4,74. — Karlisow 1307 Kop. Anf.
15. Jhs. Z. 29,205. 1420 Z. 30,309. 1433
Z. 30,259. 1504 Z. 31,168. — Kerlinsowe
132Ö Z. 29,174. — Karlisöwe 1384 Z. 30,228.
— Karlisöw 1385 Z. 30,229. 1389 Z. 30,290.
1407 Z. 30,246. 1481 Z. 30,274. — Karlsöw
1391 Z. 30,231. — Carlisöw 1422 Z. 30,254.
— Karlißow 1430 Z. 30,258. — Karlisouwe
1500 Z. 31,168. — Karlyssow 1507 Z. 31,169.
— Carschow 1510 K. Breisgauer Archive
(Karsau). — Carsow 1533 Z. 31,175. 1539
Z. 31,178. — Carlisow 1543 Z. 31,178. -
Carsaw 1580 Z. 31,183. 1587 Z. 31,209.—
Carlisauw 1586 Z. 31,184.
bona Helchae uxoris Wernheri militis de
Moresperch*) sita in Karlosowe 1270 Z.
28,396.
[Au des Karl]
Flurname: Im Burstei (am Rhein bei
Riedmatt) GK.
Gehörte zur Landgrafschaft Breisgau und
war eine Besitzung der Deutschordenskom-
mende Beuggen; seit 1805 badisch.
Kartaus (Johannisberg), Häuser, Gern.
Freiburg (Freiburg).
Kartung, Dorf, Gern. Sinzheim (Baden).
— praedium in Kartung 1272 Schannat,
Vind. Litt. 1,146. — zu Kartungen 1386 K.
Lehen- u. Adelsarchiv (Eberstein). — der
hof zu Kartung 1386 K. Lehen- u. Adels-
archiv (Eberstein). ■— Karthßng 1492 Z.
3,286. — Carthung 1526 K. Berain 8084
Sinzheim). — Kartung Steinbacher ampts
Sintzheimer stabs 1589 K. Berain 8274 (Stein-
bach). — Kartung der fleckh 2. Hälfte 16-
Jhs. K. Berain 8083 (Sinzheim).
diz sint die guter, die ich Concz von
Dürmencz**) zü leben han von minem her-
ren von Eberstein: uff dem zehenden zu
Kartung ein dritteile 1386 K. Lehen- u. Adels-
archiv (Eberstein).
[Kar hier- = Wiesenfläche; also flache
Erhöhung in der Wiesenfläche; vgl. das da-
neben liegende Buchtung, Baumann]
*) Mörsperg im Oberelsaß. ,
**) Dürrmenz im Württemberg. Oberamt Maul-
bronn.
 
Annotationen