Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0117
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
225

Muggensturm — Mühlbach.

Schospflin HZB. 5,525. — in marggrave
Rudolfs zu Baden teil der bürge zu Mügken-
stürm 1389 K. Baden-Baden (Eberstein). —
das sloss Muckensturm 1403 K. Kopialbuch
62 (Baden). — Muggensturm burgstadel
und fleck 1505 Krieg v. Hochfelden, Eber-
stein 432.

oppidurn . .. civium familias numerat ad
liuc dum 100 omnes catholicas, jurisdictionis
temporalis olim omnimodae comitum de
Eberstein, nunc quöad tres partes marchionis
Badensis et quarta sui parte eomitis de Wol-
kenstein; satrapiae Gerspacensis, decanatus
Ettlingani 1683 FDA. 12,70. — Muggensturm
numerat familias 90, omnes catholicas praeter
unam conjugem lutheranam et familiam unam
judaicam 1701 FDA. 12,72.

der frige hofe, den Heinrich von Micheln-
bach hat zfi Muckensturm 1411 K. Kopial-
buch 1537 (Grafen von Eberstein).

Kirche.

Pfarrkirche zu Muckenstürm Spirer bis-
tüms 1382 Kop. Krieg v. Hochfelden, Eber-
stein 383. — die pfarre zu Muckensturm hat
die marggraveschaft [Baden] zu lyhen 1488
FDA. 27,260. — patronus s. Georgius; col-
lator dominus marchio [de Baden] et comes
de Wolkenstein alternative 1683 FDA. 12,70.

in der capell des flecken Muckensturm
1382 Krieg von Hochfelden, Eberstein 383.

extra oppidum in coemeterio est ecclesia
s. Margarethae 1715 FDA. 12,72.

Walter Brudel ein edel kneht von Muc-
kensturm 1334 Z. 6,216. 1337 Z. 25,336.

[Vgl. Muckensturm]

Flurname: Burgwies GK.

Fund: Bronzen in einem irdenen Gefäß.

Baden-badiseh (Grafschaft Eberstein).

Vgl. Maisch (Ettlingen).

Muggental s. Muckental (Emmendingen).

Mngkenstuorm u. ä. s. Muggensturm.

Miihlaii s. Dürrn (Pforzheim), Mannheim.

Müblbach, bei Riegel mündender rechter
Nebenbach der Elz (Emmendingen). — der
Mülbach 1528 K. Berain 7807 (Schuttern).

[zu ahd. muli, die Mühle]

Miihlhach, ein bei Aliensbach in den
Bodensee mundender Bach (Konstanz). — der
Mulbach 1445 K. Konstanz-Reichenau (Al-
lensbach).

Miihlhach, der Bach bei Waldmühlbach
Mosbach). — uf der Mülnbach bi der hei-
ligen wfsen von Böllenkein 1384 München,
BMigheimer Urhk.

MUhlfoach, ein bei Kirchberg in den

oodensee mündender Bach (Überlingen). —

«uviolus Mulibach 815 WÜB. 1,83; vgl.

ra^h Reichenauer Urkundenfälschungen 3.

Mühlbach, alter Name für den heutigen
»kegelbaeh", der auf demHohloh entspringt
WM unterhalb Wildbad in die Enz fällt (Ra-

Krieger, Topogr. Wörterbuch, n. 2. Aufl.

statt) TK. 68. 79. — die Mülbach 1399
Schcepflin HZB. 5,574.

Mühlbach, Alte, rechter unterhalb Lan-
genbrand mündender Nebenbach der Murg
(Rastatt). — Melbach 1399 Schcepflin HZB.
5,5/4. — da die Obermelbach in die Murg
geet under Langenbrand 1399 Schcepflin HZB.
5,574.

[Etwa zu melm, = Sand?]

Miihlhach s. Bamlach.

Mühlbach, Dorf (Eppingen). — villula in
Mulenbach 1290 Ada Palat. 2,82. — daz
dorf Mülnbach 1365 Z. 14,312. — Mülnbach
1365 Z. 14,313. — Mülbach 1454 Z. 14,317.
— Mullenbach 15. Jh. Darmstadt, Kopial-
buch des Klosters Hirschhorn. — Mulbach
1508 K. Berain 2360 (Eppingen).

die zwei dorf ober Mulenbach und nider
Mulenbach 1317 Acta Palat. 2,84.

Mulenbach daz unter dorf unter Ravens-
perg gelegen 1364 Acta Palat. 2,85.

ich Ludewig und Hofewart von Sycgingen
gebruder, des langen Hofewarten seligen sün,
geben zu köff unsern teil und unserü reht
des dorffes zu Mülnbach den burgern und
der stat gemeinlich zu Eppingen 1365 Z.
14,312. — ich Cünrat von Sahsenheim ritter
und vrouwe Bete von Rafensberg min hüs-
frouwe, und ich Heinrich von Erenberg und
Cänrat min brüder, der vorgeschriben vrouwe
Beten süne, edelkneht, haben vercouft unsern
teil des dorfes zu Mulenbach dem Schultheißen
und den bürgern gemeinlichen der stat z&
Eppingen 1372 Z. 14,315.

das dorff Mülnbach bey Eppingen mit
aller bürgerlichen nutzbai-lichen gerechtigkeit,
straffen, gebotten, verbotten ist der statt Ep-
pingen, geet zu lehen von der grafschaft
Ötingen; daselbst zu Mülnbach hat pfaltz-
grave Ludwig churfurst den zoll, das gleitt,
wildtfang, die hohe oberkeit und malefitz
henndel zu straffen 1540 K. Berain 1257
(Amt Bretten).

Zehnte.

ego Raveno dictus Goler de Ravensperc
proventus decime in Mulenbach et in Cimeren
Mehthilde, relicle quondam Wernheri dicti
Mere sculteti Winpinensis, concessi et donavi
1284 Kop. 1329 K. Pfalz (Mühlbach).
Kapelle.

capella Mulenbach attinens parochie Ep-
pingen 1290 Acta Palat. 2,82. — unser lie-
ben frauwen capelle 1454 Z. 14,317.

Kloster.

priol und der eonvent gemeinlichen zu
Mulenbach s. Wilhelms orden 1312 Acta
Palat. 2,83. — der pryor des closters zu
Mülbach 1454 Z. 14,317. — wir priol und
der eonvent des closters zu den Wilhelmern
 
Annotationen