bistdv
^ickel
w ein^
^eniütig
lnanch.
'N weiß
m über^
'in Eeih
'e eine,
irnwer
iher/ ^
Äber
ne legre
bist in
mußt
morgen
d Mark,
hast du
in w ar;
h meine
r!^
chwenkle
den keine
eibe. O,
äre!"
!ch lieber
c, daran
tig keine
>be."
nmbiie
unqen, mit N
zeichnis der E! ,
. Mk.1.70vorlsj
1L§» Ore^eii l.
Kriefstelli
(Isrr seliriktliederis
»r in LU6Qi.edem!>t
U. : krivLkbrich k
abl. I'Lwiliell-l-I
8 6,Lirtseliritte^k
lUQAS-, LlltkÜL
1^8-, Van1c»el>u
räsdriske.
Verbi Lee,
>ftz ll- 8-
,^sn 8LelillLbw«>
brabis I
eriag^l^
»SSI
^Lrnnt.u.
^,. best. de^
ssteU-
51-
Kriegschronik der Meggendorfer-Blärrer, München
4
-
H-W»L-s
-K
Vx
<x
WZWZM
1--. ^ // . .
--O-'E/ -,r
>-/
WK /
-W /
y .^.. . rs!-- /
M'-MNÄ
... -'.
^ - -
MMZL
Der Lügensumpf
k. .
l-
KÄb '
— „Laß drch's nicht verdrießen, Michel, du wirst ihm doch noch Äerrl"
-»VL-
ten
.ksli
s»^.
aar-N-"""
AU
00
fvc!
Zeitgemäß
— „Welch' ein Verkchr in dieser sonft so einsamen Gegend,
und das schon am f ühcn Moraen!"
— „Ia, in der Zoitm g bat n I sernt gestrnden, daß h-er
'n Patet m^t L bensm tte n v rkoren gegangen ist, das
fuchen s' jstz alle l"
Eia Optimist
— „Infolge der strenaen Masinahmen gegen den Sckleich-
handel können die Gastnürte nur mehr das verabreichen,
was ibnen behürdlich zugewiesen wrrd. Was werden da
wohl dle Fiügen sein?"
— „V elleicht, daß die Dort onen wieder billiger werden?"
^ickel
w ein^
^eniütig
lnanch.
'N weiß
m über^
'in Eeih
'e eine,
irnwer
iher/ ^
Äber
ne legre
bist in
mußt
morgen
d Mark,
hast du
in w ar;
h meine
r!^
chwenkle
den keine
eibe. O,
äre!"
!ch lieber
c, daran
tig keine
>be."
nmbiie
unqen, mit N
zeichnis der E! ,
. Mk.1.70vorlsj
1L§» Ore^eii l.
Kriefstelli
(Isrr seliriktliederis
»r in LU6Qi.edem!>t
U. : krivLkbrich k
abl. I'Lwiliell-l-I
8 6,Lirtseliritte^k
lUQAS-, LlltkÜL
1^8-, Van1c»el>u
räsdriske.
Verbi Lee,
>ftz ll- 8-
,^sn 8LelillLbw«>
brabis I
eriag^l^
»SSI
^Lrnnt.u.
^,. best. de^
ssteU-
51-
Kriegschronik der Meggendorfer-Blärrer, München
4
-
H-W»L-s
-K
Vx
<x
WZWZM
1--. ^ // . .
--O-'E/ -,r
>-/
WK /
-W /
y .^.. . rs!-- /
M'-MNÄ
... -'.
^ - -
MMZL
Der Lügensumpf
k. .
l-
KÄb '
— „Laß drch's nicht verdrießen, Michel, du wirst ihm doch noch Äerrl"
-»VL-
ten
.ksli
s»^.
aar-N-"""
AU
00
fvc!
Zeitgemäß
— „Welch' ein Verkchr in dieser sonft so einsamen Gegend,
und das schon am f ühcn Moraen!"
— „Ia, in der Zoitm g bat n I sernt gestrnden, daß h-er
'n Patet m^t L bensm tte n v rkoren gegangen ist, das
fuchen s' jstz alle l"
Eia Optimist
— „Infolge der strenaen Masinahmen gegen den Sckleich-
handel können die Gastnürte nur mehr das verabreichen,
was ibnen behürdlich zugewiesen wrrd. Was werden da
wohl dle Fiügen sein?"
— „V elleicht, daß die Dort onen wieder billiger werden?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Der Lügensumpf
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Laß dich's nicht verdrießen, Michel, du wirst ihm doch noch Herr!"
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2009-11-11 - 2009-11-11
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 114.1918, Nr. 1447 (19.09.1918), S. 189
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg