Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 2.1890 (Nr. 1-6)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2622#0005
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r i e n t a l' i s ch. ^ ^

2lU bcn FIn'kFkvk war Obrraufsrhrr dcr Gärten srinrs Gr
lnrtrrs. Noch nru iin 2lnite, wolltr cr ärm chrrrn zcigrn, wie
oisrig cr srinrr jdslicht oblag nnä kreuzte dcshalb, wrnn
sich dirsrr zu srincr Lrholung eraing, so ost als nnr möglich,
öessen IVeg e. 5-o öachte 21 li ben chliek chleek — kann Dir ein
Grtra 25akschisch nicht entgehen nnö es entging ihin auch niäit,
öenn als er öeni Gestrengen eines Tages öas elstenial in den U)ea
trat, ries öieser wntenö: l)a, ich kann niich wohl nicht niehr unaestört

in nieinen eigenen Gärten ergehen,
w as hat öiese ch a ni ni e r
gestalt fortwährend auf niei-
neni j?sade zu suchen? Gebt
deni Aerl die Bastonade! Ali ben
Fliek Hleek erhielt seine fünfunö-
zwanzig, ging heini wie aus Giern,
ließ sich die chüße in LÜwenöl setzen
und kani dabei zu deni Gntschlusse,
dem cherrn künstighin — aus deni
It? e g e zu ge hen. chnschallah!

?>eni cherrn aber, der gewohnt
war, den Oberausseher seiner Gärten
sonst bis zuni Überdruß zu sehen,
fiel es aus, daß er demselben jetzt
gar nicht niehr begegnete, und er


begann ihn deshalb — zu suchen. Ali aber war
aus der chut und des cherrn Auge erschaute ihn
nininrer.

Da gcriet dieser in Aorn und sandte seine
^klaven aus, uni Ali zu holen und vor sein
Antlitz zu bringeiu 2lli folgte hocherfreut
es konnte sich fa doch nur uni das ersehnte Bak-
schisch handeln — und er wurde reichliäi bedacht.

„chundesohn", schrie ihn der Gestrenge an,
„habe ich Dir deshalb ein Anit gegeben, daß Du
es vernachlässigst — daß Deines cherrn Augen
Dich vergeblich aus Deineni j?osten
suchen?" — „Gebt deni Aerl die Bastonade!"
Anisonst waren alle Ausklärungsversuche — Ali
ben Fliek-Fleek erhielt wohlgezählte sünszig, ging
heini wie aus Nadeln und da sich das Olivenöl
als unzureichend erwies, so niußte nian einen chäkini
holeu. 2lls nun der weise Aiann 2llis gepflegt
hatte, klagte ihni dieser sein Blißgeschick.

Lange schüttelte jener und lächelnd das greise
l)aupt, endlich aber sagte er:

„IBaruni, o Ali, t hatest D u au ch nicht
wie Deine Borgänger gethanl?"

„u nd was thaten die, o AX'iser?"
„Nichts!" sagte der weise ljäkini, schlüpfte
niit lt?ürde in seine j?antofleln und ging.
^nschallah!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Orientalisch
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Schwarze
Orient
Urwald
Diener
Zeigefinger
Kneippbad
Unzufriedenheit
Fremdbild

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 2.1890, Heft 1, S. IV

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen