Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 2.1890 (Nr. 1-6)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2622#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die A cr u ch st r a ß e.

m j?otsdarner Thor in Berlin bcobachten
eines Tags zwei Studenten ein Bäuerlein,
das, sine dampfende pfeife in der chand,
mit weit aufgerissenem Mund die palastähnlichen
Gebäude bestaunt. Gffenbar ist der brave Land-
mann zum ersten Male in der Residenz. Dieser
Umstand veranlaßt die beiden Btusensöhne, einen
^ur auszuhecken, den sie schleunigst zur Aussührung
bringen.

>

Vährend der eine von ihnen, eine Zigarre
anzündend, sich vor einem Gartengitter aufpflanzt,
scheinbar das dahinter liegende Grundstück betrach-
tend, nähert sich der andere mit ernster Miene dem
Bauer und sagt, indem er an die !Nütze saßt:

„Um vergebung, mein L^err! darf ich um Zhren
Schein bitten?"

Der Bauer starrt ihn in höchster verwunderung
an. „wat for'n Schien? Zck hew keenen Schien."

„Nun, Sie rauchen doch. wissen Sie nicht,
daß :n Berlin hierzu ein Lrlaubnisschein nötig ist?"

„Nee," sagt der Bauer, „dat hew ick nich wüßt.
Dat 's snurrigl — Äwer — ick seh doch, dat
anner Lüd ook roken: Ljewen de All' so'n Schien?"

„Das versteht sich! Ah — 5ie kennen die Gin-
richtung noch gar nicht?" Nud damit wendet sich
der Student an seinen Gomilitonen, der, beiden den
Rücken kehrend, ganz in Betrachtung des Grund-
stücks versunken, seine Zigarre schmaucht. „pardon,
mein Herr! Ntöchten 5ie die Güte haben, mir
Zhren ,Rauchschein^ zu zeigen?"

„Mit vergnügen" Attt diesen worten ent-
nimmt der Gefragte, ohne Verwunderung zu zeigen,
seiner Brieftasche eine Rarte und überreicht sie dem
Frager.

Dieser prüft sie geschäftsmaßig und giebt sie
mit höflicher Derbeugung zurück. „Alles in Grd-
nung. Zch danke Zhnen, mein k)err."

Der Bauer hal den vorgang mil Aufmerksam-
keit verfolgt. „^m, hm," meint er zu dem wieder
zu ihm tretenden Studenten, „Un wo is so'n Schien
to kriegen? Un kost' dat vel?"

„Za," sagt der Student nachdenklich, „das ist
so 'ne Sache. Den Schein kriegen Sie auf der
polizei. Da er aber nur für ein ganzes Zahr
ausgestellt wird — auf Monate lassen sie sich nicht
ein — so ist er natürlich nicht billig. Aber ich
will Zhnen was sagen. Sie wollen vielleicht bloß
wenige Tage hier bleiben? Nur bis morgen? —
Und doch gern eine j)feife rauchen — nun sehen
Sie: für solche Fälle haben wir hier in Berlin die
,Rauchstraße'. Gehen Sie mit Zhrer pfeife
dahin, dort darf ein Zeder ohne Schein rauchen."

„Dat's god," sagt der Bauer. „Un wo is de
,Nauchstraße' ?"

„Da fragen Sie am besten einen Schutzmann.
Sehen Sie, dort am Lck steht einer. Der wird
Zhnen den weg weisen. Aber sagen Sie ihm
nicht, weshalb Sie dahin wollen! Der ge-
hört zur j?olizei und schwatzl Zhnen sonst einen
Schein für teures Geld auf. Denn die j)oli;ei
will die Scheine
natürlich gern los
werden. verstehen
Sie?"

„Dat glöw ick!"
sagt der Bauer und
grient über's ganze
Gesicht „Ne, de
sall mi nich kriegen.

Zck nehm' em
keenen Schien af!"

Und damit geht
der Bauer auf den
Schutzmann zu.

„wo is wollde
,Rauchstraße'?"

„Zrade aus: siebente Straße links un dann
erste rechts!"

6^
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Die Rauchstraße
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Student
Bauer
Rauchen
Tabakspfeife
Gartenzaun
Polizeibeamter

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 2.1890, Heft 6, S. 63

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen