Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

2f

Ihr Lfcifpicl.

Zm Fcihkans.

Die ÄcXe.

Gatte ksxät heimkehrend, -ils ihn seine Frau mit dcni Be,en in der hnnd
-mpfängt) „Ach, Du Gute, jetzt hast Du so lange auf mich gewartet und
solltest gewiß schon längst auf dcm Blocksberg seinl"

Aeim „kLcho."

Ntann lzu s-iner jrou): „So b"c doch anf — dem Lcho
-Ou schon das letzte wort lass.n."

Iunger Beamter (veriietn): „Ach, wenn
's Fräulein Reserl doch amal Ihr tserz brächten —
für das gäb' ich inich selberl"

Das Nut.

^ in schreckliches Tier ist das Automobil; '
bsat gräßlicbe Launen und kostet sehr viel.

Ich glaub', daß es sicher der Isölle entfloh:

Ls rennt wie der Satan und duftet auch so.
Gelegentlich wagt es kopfüber ein Stück,

Sein Gpfer im Arm rennt's zur Lsölle zurück.

Drum haß' ich's von kserzen und laß' auch nicht ab
Und wünsch' es zum Teufel — *>>s ick selber eins hab'.

O. I.

Z'laul'ibl.er (Krrmd.

Arzt: „Nur Geduld, kserr Uommerzienrat, es wird
allmählich schon wieder werden; bedenken Sie nur,
Rom ist auch nicht an einem Tage erbaut worden."

Aommerzienrat: „Naiürlich nichtl U?o hätien sie
denn so viele Lsypotheken auf einmal hernehmen
sollen."

Gretchen: „was versteht man eigentlich unter
,seine Individualität auslebeick?"
Fünfzehnjährige Schwester: „Im Lafe bei
Utohrenkopf mit Schlagsahne von Leutnants
träumen."

^ iKlosse.

^^ter über Bedrückung Beschwerde führt
Eb And doch sich nicht zur Selbsthilfe rührt,
Der darf nicht klagen und trag' es still,
wenn niemand andrer ihm helfen will.!

Sch.-P.

Nh so!

,,Ich habe gemeint, Du wolltest auf die Iagd
gehen?"

^ „wollte ich auch, aber ein altes weib ist
mir begegnet."

„Na, dadurch läßt sich doch ein Iäger von
heute nicht mehr abhallen."

„Aber das weib war meine Waschfrau,
und der bin ich noch zehn Alark schuldig."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Im Leihhaus; Beim "Echo"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Junger Beamter (verliebt): "Ach, wenn 's Fräulein Reserl doch amal Ihr Herz brächten - für das gäb' ich mich selber!" // Bildunterschrift: Mann (zu seiner Frau): "So hör doch auf - dem Echo kannst Du schon das letzte Wort lassen."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Ehepaar
Mann
Frau
Burg
Schlucht
Echo
Berg
Leihhaus
Liebe
Beamter

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 628, S. 21

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen