Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für chunior und Aunst

32

Äin ideater Dnkel.

5pund: „Dein Vnkel scheint ein recht gutmütiger Mann
zu sein."

Pump: „Ia, der hat mir jetzt sogar das Telephon ein-
richten lassen, sür den Fall, daß ich einmal rasch Geld
brauche."

Der Lieöende als Vhotograph.

^^^ie hat Dein Aug' so schelmisch 'blitzt,
E» 5o herzig g'lacht Dein Mundl
Da hab' i schnell Dein Bild fixiert
Auf meines bserzens Grund.

A Dunkelkammer is mei' tserz,

§s is wia g'macht dazu,

Dadrinn entwickelt sich Dein Bild
Und keiner schaut mir zu.

Und koa' Retousch'n gibt's da net,

Am Bild'l, dös is klar —

B hätt i nur das Vriginal
Als oanzig's Lxemplarl

C. K.

Zm Uhrenladen.

— „Dor einigen Tagen kaufte ich bei Ihnen eincn Rcgulator

mit Schlagwerk,sagen 5ie, die Uhr schlägt ja gar nicht?"
^ „Da sind Sie aber zu beneiden, licber bjerr!"

— „lDas, auch noch zu beneiden, ja, wieso denn?"

— „Iawohl, wissen Sie denn nicht: ,Die Uhr schlägt

keinem GlücklichenU"

Doppelle Dual.

Soldat <jM» Rcimcradcn): „Warum stöhnst Du so?"

— „Uieine Braut schickt mir eben den Abschiedsbrief . . ach, und
der riecht gerade wieder so schön nach Aalbsbraten."

-lLN- -

Darruu.

Zmmer derselbe.






N

W

M

!

W








,,2eid

s nur ruhig — er wird halt seinen Namen unterschrciben inüssenl"

u):

lvassersportler: „Die
Sintflutisteigentlich doch eine
idealeZeitfürdenN)asser-
sport gewesen."

(Lin schönes Wort.

— „Mas, die gelehrte Frau
Doktor hät geheiratet
und flickt jetzt ihrem
Gatten die Aleider?"

— „Ganzrichtig,diehatsich wie-
derzurückemanzixiertl"

Äin Äusweg.

— „!vie ist denn Dcine wer-
bung um das jüngste
bsofrats-Töchterlein aus-
gefallen?"

— „Ach, sehr schlimm: er sagte,
bevor die fünf älteren Töch-
ter nicht an den Utann
gebracht wären, würde er
die Iüngste auch nicht ver-
hciratenl"

— „Na, das ist ja nicht so
schlimm: Du heiratest jetzt
einfach die fünf von der
Aeltestcn heruntcr und läßt
Dich wieder scheiden, bis Du
bei der Iüngften ange-
kommen bistl"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Doppelte Qual; Darum
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Soldat (zum Kameraden): "Warum stöhnst Du so?" / - "Meine Braut schickt mir eben den Abschiedsbrief .. ach, und der riecht gerade wieder so schön nach Kalbsbraten." // Bildunterschrift: Bäuerin (als die Kinder ungeduldig sind, daß der Vater so lange nicht aus der Gemeindesitzung kommt): "Seid's nur ruhig - er wird halt seinen Namen unterschreiben müssen!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Zwintscher, Oskar
Engelhard, Paul Otto
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Soldat
Brief
Träne
Abschiedsbrief
Kind
Bäuerin
Ermahnung
Bauer
Mutter
Vater
Schreiben
Unterschrift
Warten

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 631, S. 55

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen