67
Zeitschrift für hunior und Aunst
Aedoutenscher^.
— „tvie kommt es nur, daß sast sämtliche Damen aus einmal den Saal verlassen?"
— „Das macht das böse Gewissen. Ich habe nämlich allen Dcmen ins Ghr geflüsterti Schnell sort, Sie sind erkanntl'
Dorgctan und nachbedacht.
tDirl ZNM §amm izum Maler, der ibm ein Gaftbofsrüld blingtl: „Das
soU ein Lamm sein? Das sieht ans wie ein Schwein."
-lialer: „)ch habe Ihnen ja gleich ges gt, sie sollen Ihren
Gasthof nicht eher benennen, ehe iäi nicht das Schild sertig
habe."
Verplappcrt.
tsausfrau: „Nun, das Thcaterstück war wohl sehr spannend?"
Zose: „Ia, Madamc, ich glaubte sortwährend durch ein
Schlüsselloch zu sehen."
ö)ic Lerrcn Vuben.
Sprachc.
<^tir saßen beieinander,
68^ Wie ich's gcwünscht so sehr,
Und ließen nns nicht stören
vom Lärmen ringsumher.
Wir sprachen von so vielem,
Zuletzt von Liebe gar, —
Und wenn der Uiund verstummte,
Sprach unser Augenpaar.
E. B.
Docsie und Drola.
Iungfer: „Ich möchte so gcrne einmal einem Utannc
das Leben retten."
"?err: „Ig brauchen Sie nur nicht zu heiratenl"
Änlpielung.
-virt: „Nicht wahr, meine kserren, die Beessteaks sinden
Dhren Beifall?"
ainingast <der im Mrient geweseni: „Eewiß — Sie verdicnten
dasür zum pascha mit drei Roßschweifen ernannt zu
werdenl"
(wic die Alten sungen . . )
— „U)as spielt ihr denn da, Aindcr?"
— „Turmeinsturzl Der Pepi ist der Sachverständige, der
sich dabei blamiertl"
Zeitschrift für hunior und Aunst
Aedoutenscher^.
— „tvie kommt es nur, daß sast sämtliche Damen aus einmal den Saal verlassen?"
— „Das macht das böse Gewissen. Ich habe nämlich allen Dcmen ins Ghr geflüsterti Schnell sort, Sie sind erkanntl'
Dorgctan und nachbedacht.
tDirl ZNM §amm izum Maler, der ibm ein Gaftbofsrüld blingtl: „Das
soU ein Lamm sein? Das sieht ans wie ein Schwein."
-lialer: „)ch habe Ihnen ja gleich ges gt, sie sollen Ihren
Gasthof nicht eher benennen, ehe iäi nicht das Schild sertig
habe."
Verplappcrt.
tsausfrau: „Nun, das Thcaterstück war wohl sehr spannend?"
Zose: „Ia, Madamc, ich glaubte sortwährend durch ein
Schlüsselloch zu sehen."
ö)ic Lerrcn Vuben.
Sprachc.
<^tir saßen beieinander,
68^ Wie ich's gcwünscht so sehr,
Und ließen nns nicht stören
vom Lärmen ringsumher.
Wir sprachen von so vielem,
Zuletzt von Liebe gar, —
Und wenn der Uiund verstummte,
Sprach unser Augenpaar.
E. B.
Docsie und Drola.
Iungfer: „Ich möchte so gcrne einmal einem Utannc
das Leben retten."
"?err: „Ig brauchen Sie nur nicht zu heiratenl"
Änlpielung.
-virt: „Nicht wahr, meine kserren, die Beessteaks sinden
Dhren Beifall?"
ainingast <der im Mrient geweseni: „Eewiß — Sie verdicnten
dasür zum pascha mit drei Roßschweifen ernannt zu
werdenl"
(wic die Alten sungen . . )
— „U)as spielt ihr denn da, Aindcr?"
— „Turmeinsturzl Der Pepi ist der Sachverständige, der
sich dabei blamiertl"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Redoutenscherz; Die Herren Buben (Wie die Alten sungen..)
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: - "Wie kommt es nur, daß fast sämtliche Damen auf einmal den Saal verlassen?" / - "Das macht das böse Gewissen. Ich habe nämlich allen Damen ins Ohr geflüstert: Schnell fort, Sie sind erkannt!" // Bildunterschrift: - "Was spielt ihr denn da, Kinder?" / - "Turmeinsturz! Der Pepi ist der Sachverständige, der sich dabei blamiert!"
Kommentar
Horina wird erwähnt
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 632, S. 67
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg