Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

Aeitschrift für Lsumor und Aunst

(Lraufame Änitäuschung.

Mann: „Diesen NNnter kriegst Du aber emen ganz inodernen Nlantell"
Israu (ihm um den Sal; fallend): „Wirkllch, tNännchen?"

Mann: „Ia, ich habe nämlich im tNodejournal nachgesehen, Dein alter
INantel, den ich Dir vor fünfzehn Iahren geschenkt habe, wird dieses
Iahr wieder modernl"

Äus der Aolle gefallen.

Voshast.

Parvenu: „Jn meinein Salon wiminelt es
von Grafen und Baronen."
bserr: „So, so, erledigen Sie Ihre Geldge-
geschäfte im Salon?"

Dumme (Lefchichte.

— „Icb habe mich wegen des Autoinobils bei
einerlhaftpflichtversicherungsgesellschaftversichert;
nun inuß ich das Autoinobil versetzen, um die
versicherungsxrämie zahlenzukönnenl"

Kypochonders Ärwachen.

M>oeben ist lserr Schulz erwacht;

Lr reibt die Angen mit Bedacht,
Behaglich gähnend reckt er sich.

In holdem Traue streckt er sich.

Doch zu verftande kaum gekommen,

Fühlt er sich wunderlich beklommen;

Ihm ist so seltsam übernächtig,

Im Schädel muckert's höchst verdächtig,

Im thirne bohrt ein lcises Nagen,

Auch ist ihm säuerlich im Magen.

Und bang im lsaare wühlt er sich,

Das pülsiein scheu befühlt er sich.

G wehel Gestern noch so rege,

Me schleicht es heute müd und trägel
„lvenn's nur einmal nicht gänzlich stockt!"
Denkt Lchulz, der blaß am Bettrand hockt.
Nnd tief erbebt der arme Mann —

Gleich fängt der p>uls zu rasen an.

Lr sxürt entsetzt des Blutes Schwall
Und wartet auf den Schlaganfall.

Und plötzlich hört er, und ihm graust,
Wie's ihm in beiden Ghren saust,

Und immer lauter, immer schlimmerl
(Zwci Fliegen sumsen durch das Zimmer).
Lr spriugt empor, zum Spiegel wankt er,
Und jammerbleich zurücke schwankt er:

„G Gottl die Zunge ist belegtl
Uiein Lebensbaum ist abgesägtl"

D armer Schulz, es ist kein Spaß,

Bald liegst Du unterm grünen Grasl
G armer Schulz, der ganz vergaß,

Daß er um Ulitternacht noch saß
Im Bräuhaus bei der zwölften Nlaßl

R. V.

Zweifclhast.

(Aus einem Anerkennungsschreiben.)

. . Ich bestätige Ihnen hiermit, daß ich mit
der Mirkung des von Ihnen gelieferten Ratten-
giftes sehr zufrieden bin; das Präparat wird
gerne von den Ratten und Nläusen genommen.

Anläßlich der kfochzeit eines jungen Ulannes mit einer ebenso häßlichen
als reichen Rokette sollte ein Backfischchen das neuvermählte jdaar mit einem
von einem Freunde der Familie verfaßten Gedichte begrüßen. Bei der Stelle:
„Gerichtet sind die Blicke rings auf Luch, die nun das Iawort sprachen,

und alle." gerät es ins Stocken. Nach xeinlichen Ulomenten

verfällt es in seiner lherzensangst in ein jüngst erlcrntes Schillersches Gedicht

und fährt dann fort: „.und alle seh'n verwundert bald den

Ritter an und bald den Drachen." —^

Zwei verwandte Zeelen.

„lvofür wird denn all das Trinkwasser
mitgenomiiien?"

Aaxitän: „Nun, wir haben doch Frauen und
Ainder an Bordl"

Verantwortlicher Redakteur: Ulax Schreiber. Drnck von I. F. Schreiber, beide in Eßlingen bei Stuttgart.
Iu G cstcrreich-Ungarn für sterausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Ulohr in wien l.
Vrrlag von I. F. Schreiber in Münrhrn und Etzlingrn.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der schlaue Dackel
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Schramm, Viktor
Entstehungsdatum (normiert)
1902 - 1902
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Dackel
Löwe
Sand
Schläue
Mann
Wissenschaftler
Afrika
Savanne

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 632, S. 72

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen