Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Lfumor und Aunst

79

Ieder ist seines Glückes Schmied — aber auch
der Schmied muß Glück haben.

Ntanchen Leuten konnnt es sxanisch vor,
wenn man deutsch mit ihnen redet.

Am schnellsten verjährt Dankbarkeit.

tver jung die Nacht zum Tage macht, wird
leicht sxäter umnachtete Tage haben.

Ein „überlegenes" Lächeln ist oft nur ein
„verlegenes".

Genies sind Partituren, Talente Alavierauszüge.

Wenn der verstand ein Schläfchen macht,
träumt das tserz am schönsten.

bsolde Iugendschwärmereien
bsalt' in Lhren später auch l
Jn des Lebens Sturmesdräuen
Sänftigt oft — ein Iugendhauch.

Nancher tsändedruck ist ein verblümter Fußtritt.

Das Buch des Lebens lernen viele nur buch-
stabieren.

Sei nicht zu zart besaitet, sonst fühlst Du zu
viele auf Dir klimpern.

Geizt einer in Aleinigkeiten, so ist er ein Filz
odec — ein verschwender.

Don seinen sch lechte n Erfahrungen redet man
häufiger als von den guten.

^ichts imponiert weniger, als iuiponieren wollon.

Unter Nreunden.

— „Du hast meiner Schwägerin sehr gut gefallen — "

— „Nicht möglich, habe ja kaum drei lvorte mit ihr gesprochen."

— „Ia eben — viellcicht gerade daruin."

Ktarke Liebe.

Sie: „Und liebst Du mich auch wirklich?"

Lr (Alt,riun>sior,cher, begeo't-rt) „Nud wenn Du eine lNumie ans dem zwölf-
ten j)ahrhundert wärst — ich könnte Dich nicht mehr liebenl"

Trau, schau, wem — namentlich, wenn es sich
uins Getrautwerden handelt!

Zweiertei.

Man kann einem Nlenschen auch dadurch zu
ahe treten, daß man ihm nicht näher
lreten mag.

Wenn Gegensätze zusammenkommen wollen,
rrlammeln sie'sich in einem — Ulenschenherzen.

anz dieselben Ligenschaften
lverden bei verschied'nen Leuten
(Das ist so der Lauf der lveltl)
Ganz verschieden aufgefaßt;
Beispielsweise die Geduld.

Denn, wenn diese schöne Tugend

Ziert den lserrn und auch den Diener,
Springt doch gleich der Unterschicd
(jjedem Aenner in die Augeni
Beide, freilich, sind geduldig,

Doch der lferr ist's wie ein Engel
Und der Diener wie ein — Lsel.

tv.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Gedanken Splitter; Starke Liebe
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: "Und liebst Du mich auch wirklich?" / Er (Altertumsforscher, begeistert) "Und wenn Du eine Mumie aus dem zwölften Jahrhundert wärst - ich könnte Dich nicht mehr lieben!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Luttich, Mila
Burian, Franz
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Mann
Frau
Liebespaar
Umarmung
Liebe
Buch
Spiegel
Schreibfeder
Tintenfass

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 633, S. 79

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen