Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 52.1903 (Nr. 627-640)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16702#0119
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

U5

Ärstens und pveilens.

„Nkathilde, leg' de tfänd' auf 'n Lisch l Lrstens schickt's sich und zweitens: wozu hab' ich Dir gekauft de schönen Brillantring'I"

Äeöankensplitter.

Ein sallen gelassenes tvort ist zum Aussangen bestiinmt.

K.

-t- -t-

-i-

öelbst unter Atusikern findet man ost recht taktlose Menschen.

H-

-i-

-i-

Mache Dein Leben nicht zum Faschingl — Aber auch
nicht zum Aschermittmoch. !>!. V.

-i- -i-

-i-

Soll sich im See die Landschaft lieblich malen,

Muß erst sein Spiegel ruhevoll erstrahlen;

Soll ungetrübt das Bild der tvelt uns srcu'n,
tNuß erst im therzen Ruh' und Frieden sein.

A. K.

-i- -i-

-i-

Um sich bis über die Ghren zu verlieben, bedarf es zu-
weilen nichts weiter als ein paar — langer Dhren.

viele verstehen unter Unabhängigkeit nichts anderes,
als — tun dürfen, was man nicht soll. T. N.

Lousins sind die versuchskaninchen der Liebe.

A. E.

Streber verstehen es, aus ihrem Rücken Aaxital zu schlagen.

E.

Auch der tsumor ist Uönig eines Reiches, in dem die
Sonne nie untcrgeht. >v.

» *

Schwanken überall und Zappeln,

Ariechen, Bücken, Lecken, Schleichen.

Lfeu gibt's nur noch und Pappeln,

Und es sterben aus die Lichen. Sch.

Ie höher einer den Aopf trägt, desto leichter oft kann
man ihn an der Nase sühren.

Lh Du von jemand einen Dienst verlangst, frage Dich,
ob Du ihm diesen Dienst erweisen würdest. I. Sp.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Erstens und zweitens
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Meggendorfer-Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2529-158-1 Folio

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: "Mathilde, leg' de Händ' auf'n Tisch! Erstens schickt's sich und zweitens: wozu hab' ich Dir gekauft de schönen Brillantring'!"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Hass, Fritz
Entstehungsdatum
um 1903
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1908
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Restaurant
Ehepaar
Frau
Mann
Tisch

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Zeitpunkt Aufnahme (normiert)
2013-10-16 - 2013-10-16
Aufbewahrungsort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Meggendorfer-Blätter, 52.1903, Nr. 636, S. 115

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen